Abstimmen und Verstehen - Votingsysteme
Ein Voting-System, auch Audience Response System (ARS) genannt, bietet Lehrenden die Möglichkeit, während einer Lehrveranstaltung Fragen zu stellen und die Studierenden abstimmen zu lassen.
Die Studierenden geben ihre Stimme anonym per Abstimmungsgerät – sei es per mobilem Endgerät, z.B. Smartphone, Tablet, etc. – ab. Am Ende einer Abstimmungsrunde wird die Antwortverteilung grafisch präsentiert. An der Hochschule München wird hauptsächlich das System eduVote genutzt, das webgestützt funktioniert.
Kontakt
Anwendungsmöglichkeiten

Als Lehrperson können Sie ein Voting-System wie folgt anwenden:
- Den Stoff vergangener Vorlesungen wiederholen
- Verständnisfragen in Vorlesung einflechten
- Kurze Berechnungen durchführen und über das Ergebnis abstimmen lassen
- Die Studierenden mit gezielten Fragen auf Prüfungen vorbereiten
- Diskussionsinitiierung auf Basis eines Abstimmungsergebnisses (Peer Instruction)
- Abfragen des Vorwissens zu neuen Themen
Alle genannten Anwendungsfälle haben zum Ziel, dass die Studierenden aktiv an den Lehrveranstaltungen teilnehmen.