Prof. Dr. Marion Rauscher und Prof. Dr. Marius Meyer
The Other Side of Paradise - Tourismus und Nachhaltigkeit in Virtual Reality erleben
Motivation
Virtual Reality (VR) Lernumgebungen eröffnen innovative Wege zu effektivem Lernen. Angesichts der wachsenden Relevanz von Nachhaltigkeit im Tourismus entwickelten Prof. Rauscher und Prof. Mayer eine VR-Anwendung, die es Lernenden ermöglicht, selbst am Geschehen teilzunehmen. Die Teilnehmenden sollen so für Nachhaltigkeit im Tourismus stärker sensibilisiert und dauerhafter Effekt erzielt werden.
Wirkung
"Das Erkunden der Szenarien als Avatare in der Ich-Perspektive macht nicht nur Spaß, sondern führt auch dazu, dass die Lernenden informierter und engagierter die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für den touristischen Wertschöpfungsprozess diskutieren und durchdringen. Die Vielzahl an Szenarien ermöglicht zudem den Einsatz der Lernumgebung in unterschiedlichsten Modulen. (Prof. Marion Rauscher).
Tourismus und Nachhaltigkeit in VR
Modulinformationen | |
---|---|
Förderphase | Sommersemester 2024 |
Fakultät | Fakultät für Tourismus (14) |
Studiengang | Bachelor- und Masterstudiengänge |
Modultitel | Kompetenzfeld Nachhaltigkeit, Seminare „Entwicklung des nachhaltigen Tourismus“ und „Praxis der Nachhaltigkeit“, Sustainable Tourism |
Modulverantwortung | Prof. Dr. Marion Rauscher und Prof. Dr. Marius Meyer |
Entwickelte Lernergebnisse | Studierende werden befähigt... |
die ökonomische, ökologische und soziale Dimension der Nachhaltigkeit zu verstehen. | |
widersprechende Zielsetzungen im nachhaltigen Tourismus zu kontrastieren und im Rahmen einer vertieften Auseinandersetzung zu beurteilen. | |
individuelle Interessensschwerpunkte im Themenbereich zu entwickeln und darauf basierend eigene nachhaltige Tourismuskonzepte zu kreieren und zu evaluieren. | |
den Einsatz immersiver Medien im Tourismus kennen und anwenden zu lernen. | |
Weiterführende Links | https://www.thirdxeye.de/the-other-side-of-paradise-in-vr/ |
Interessiert? Stellen auch Sie einen Antrag auf Förderung Ihrer Lehrinnovation!
Kontakt
Stabsabteilung Innovative Lehre