News
Cal Poly- und HM-Alumni treffen sich zum Austausch

75 Gäste beim deutsch-amerikanischen Netzwerktreffen
13/08/2018
---
Seit rund 20 Jahren besteht die Partnerschaft der Hochschule München (HM) mit der California Polytechnic State University (Cal Poly), die in den letzten vier Jahren durch die DAAD-Förderung intensiv ausgebaut werden konnte. In dieser Zeit fand ein lebendiger Austausch zwischen den beiden Hochschulen statt: Studierende, ProfessorInnen und MitarbeiterInnen lernten das jeweils andere Land, seine Kultur und BewohnerInnen kennen – zahlreiche neue Auslandsvorhaben sind bereits in Planung. So wurde es höchste Zeit, gemeinsam die vielen Auslandsaufenthalte Revue passieren zu lassen: Ende Juni folgten 75 deutsche und amerikanische Gäste der Einladung zum ersten Cal Poly-HM-Alumni- und Netzwerktreffen an die HM. Dabei kamen aktuell in der Partnerschaft aktive und ehemalig aktive Hochschulmitglieder zusammen.
---
Erfahrungsaustausch
Zu Beginn begrüßte HM-Vizepräsidentin für Forschung Prof. Dr. Sonja Munz die Gäste, unterstützt durch eine Videobotschaft aus der Cal Poly. In dieser wandte sich Dr. Brian Tietje, Vice Provost for International, Graduate and Extended Education, an die Anwesenden. Im Anschluss gab Prof. Dr. Rolf Herz Einblicke in die Entstehungsgeschichte der deutsch-amerikanischen Hochschulpartnerschaft zwischen Cal Poly und HM, die er vor mehr als 20 Jahren ins Leben rief.
---
Dr. Jennifer Peuker war einst selbst Austauschstudentin an der HM und berichtete von ihren damaligen Erlebnissen in München. 15 Jahre später zog es sie als Cal-Poly-Gastdozentin mitsamt Familie nach München zurück. Auch Justin Draper, ehemaliger Cal-Poly-Austauschstudent und nun Doktorand bei BMW in München, ließ die Anwesenden an seinen Erfahrungen teilhaben. Seine Geschichte lieferte, wie die der anderen Vortragenden zuvor, viel Gesprächsstoff für das anschließende Beisammensein und Networking.
---

Networking bei Musik und Fingerfood
Musikalisch untermalte Cal-Poly-Austauschstudent Wyatt Boyd mit seinen Bandkollegen die Veranstaltung. Bei Getränken und Fingerfood tauschten die Anwesenden Erfahrungen, Geschichten und Tipps aus, ließen alte Kontakte wieder aufleben und erweiterten ihre persönlichen Netzwerke.
---
Da die Veranstaltung den Gästen sehr gefallen hat, soll sie zukünftig wiederholt werden.Die strategische Hochschulpartnerschaft der HM mit der Cal Poly wird vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
---
---
Andrea Schramm