News
TÜV SÜD Innovationspreis für HM-Projekt

Das digitale Verfahren SmartSim für Gasnetze gewinnt zweiten Platz
15/07/2019
---
TÜV SÜD hat zum dritten Mal die Kooperation zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen prämiert. In diesem Jahr erzielte die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik in Zusammenarbeit mit der SmartSim GmbH aus Essen den zweiten Platz. Insgesamt ist der Innovationspreis mit 50.000 Euro dotiert.
---
Ein wichtiger Beitrag für die Zukunft
Das vom Team entwickelte digitale Verfahren SmartSim ermöglicht das Einspeisen unterschiedlicher Gase in ein Verteilernetz. Gas-Sensoren und smarte Algorithmen bestimmen genauer die Brennwerte der Gase. So kann berechnet werden, welches Gasgemisch mit welchem Brennwert beim Kunden ankommt und erneuerbare Gase lassen sich effizient in das Gasnetz integrieren. Die Jury des TÜV SÜD Innovationspreises befand: Das ist schon jetzt ein Gewinn für die Energiewende.
---
SmartSim leistet mit seiner Zukunftsorientierung einen wichtigen Beitrag für eines der größten Themen unserer Zeit, den Klimawandel. „Die diesjährigen Preisträger beweisen auf eindrucksvolle Weise, wie kleine und mittelständische Unternehmen gemeinsam mit einem Partner aus der Forschung erfolgreich neue Technologien entwickeln können - und sie zeigen damit, wie wichtig der Mittelstand für die Gestaltung der Zukunft in unserem Land ist“, so Prof. Dr. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, bei der Preisverleihung.
---
TÜV SÜD hat auch einen Film über das SmartSim-Projekt und sein Team gemacht, dieser kann unter diesem Link angesehen werden.
---
---
Mirja Fürst