News
INSIDE:Labs – Multiphoton Imaging Labor

Biologie unter dem Mikroskop im Labor der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
04/11/2024
Warum lagert sich in Arterien Plaque ab? Wie können mRNA-Impfstoffe noch effektiver wirken?
Im Multiphoton Imaging Labor der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften suchen Physikerinnen und Physiker Antworten auf Fragen wie diese. Dank eines speziell von ihnen entwickelten multimodalen Mikroskops werden durch neue Bildgebungsverfahren Vorgänge im menschlichen Körper sichtbar, die bislang als wenig erforscht galten.

Gegründet: 2015
Standort: Raum D1.14, Campus Lothstraße
Herzstück des Labors: Im Eigenbau entwickeltes Multiphoton Mikroskop

Das Besondere: superauflösend (Genauigkeit bis zu 150 nm Nanometern), durch spezielle Konfiguration extrem leistungsfähig und weltweit einmalig, ermöglicht neuartige Bildgebungsverfahren

Forschungsziel: dreidimensionale, auch markerfreie Untersuchung biologischer Proben (wie z. B. humane Stammzellen, Arterien und Bakterien), u. a. Erforschung von Plaque-Bildung in Herzgefäßen zur Prävention von Arterienverstopfung, Weiterentwicklung mRNA-basierter Impfstoffe

Innovation(en) aus dem Labor: neue Mikroskopietechniken, die in der Forschung neue Maßstäbe setzen, z. B. Fluoreszenz-Lebensdauermessungen (100 mal schneller) oder Superauflösung (ermöglichen detaillierte Einblicke auch tief im Gewebe)
In der Reihe INSIDE:Labs geben wir spannende Einblicke in die Labore der Hochschule München – Orte, an denen mit angewandter Forschung Innovationen entstehen.
Hier geht's zur vorherigen Folge - dem Labor für Akustik.
Constance Schölch