News
Impulsbeitrag von Prof. Dr. Anke van Kempen auf dem Thementag "Umweltinnovationen"

Welches Potenzial haben Umweltinnovationen für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Metropolregion München?
28/07/2025
Um Fragen wie diese ging es auf dem Thementag am 24. Juli 2025, der vom Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) und dem Europäische Metropolregion München (EMM) e. V. veranstaltet wurde.
Prof. Dr. Anke van Kempen beleuchtete in ihrem Impulsbeitrag Voraussetzungen und Herausforderungen in Bezug auf Innovation in der Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Die Veranstaltung widmete sich konkreten Praxisbeispielen, Projekten, Technologien und Ansätzen, die innovative Ansätze für eine umweltgerechte Produktion und nachhaltige Entwicklung bieten. Sie ist als Auftakt für fortgesetzte Vernetzungsformate der AG Umwelt der Europäischen Metropolregion München zum Thema Innovation gedacht.
Ein Ziel des Thementags war, herausragende Umweltinnovationen aus der Region sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Innovationschance für die gesamte Metropolregion München genutzt werden kann.
Prof. Dr. Anke van Kempen ist seit 2019 Professorin für Forschung, Entwicklung und Innovation an der Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation (Fakultät 05) und lehrt im Studiengang Technische Kommunikation. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Partizipation in Innovationsprozessen, Wissenschafts- und Technologiekommunikation, Rhetorik und Systemtheorie. Derzeit leitet sie die Forschungsprojekte „Transferkompetenzen vermitteln
- Teilvorhaben: Qualifizierung für Transferhandeln in anwendungsorientierten Forschungsprozessen“ und „Transfer im Ressort – Rahmen, Methoden und Akteure für den regionalen Wissenschaftstransfer“.

