Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024
Projektträger: Projektträger Jülich
Projektpartner: Technische Universität Darmstadt, Sicherheitsglastechnik Oelsnitz GmbH, INTERPANE Glasgesellschaft mbH Plattling

Im Bauwesen werden Anforderungen an das Bauprodukt Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) zur Einhaltung des beschriebenen Sicherheitsniveaus gestellt. Die dafür wichtigsten Eigenschaften sind die mechanische Biegefestigkeit und die Bruchstruktur. Die Prüfung zur Sicherstellung der Eigenschaften haben sich seit der Erstveröffentlichung der relevanten europäisch gespiegelten Produktnorm EN 12150 im Jahr 1996 nicht verändert. Vorgeschrieben ist, zerstörende Prüfungen an begleitend (täglich) produzierten Kleinstglaselementen (0,36m x 1,1m) zur Bestimmung der Bruchstruktur und der Biegefestigkeit durchzuführen. Innovative spannungsoptische Verfahren und Analysekonzepte werden in den aktuellen europäischen Normen nicht berücksichtigt.
Das Ziel des Projekts ist daher der Entwurf für eine Ergänzung der europäischen Norm um spannungsoptische Messmethoden zur Ermittlung der Kantenmembrandruckspannung und Analysekonzepte zur Reduzierung zerstörender Versuche zur Bestimmung der Biegefestigkeit und der Bruchstruktur in thermisch vorgespanntem Einscheiben-Sicherheitsglas.
Zuwendungsgeber:
