Promotionsstipendien für Frauen

Unterstützung für Promovierende mit besonderen Belastungen

meant4science

Foto: Johanna Weber
  • den ausgefüllten Mentee-Bewerbungsbogen
  • Ihren (tabellarischen)Lebenslauf sowie
  • ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Din A4 Seite), in dem Sie darlegen warum Sie am Mentoring teilnehmen möchten

  • Mentorinnen und Mentoren stehen als Leitbild und Reflexionspartner solidarisch hinter den Mentees, z.B. in Entscheidungs- und Umbruchsituationen.
  • Sie erwerben Wissen über formale und implizite Strukturen, Prozesse und Regeln in den Berufsfeldern Ihres Mentors bzw. Ihrer Mentorin.
  • Im Rahmen hochkarätiger Workshops und einem Individualcoaching erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung und Sie erfahren Unterstützung bei Ihrer Karriereplanung.
  • Durch den Kontakt zu Ihrer Mentorin bzw. Ihrem Mentor und die Kamingespräche mit Führungsfrauen und Expertinnen können Sie Ihr Netzwerk in der Scientific bzw. Business-Community ausbauen.
  • Mithilfe der regelmäßigen Peergroup-Treffen etablieren Sie ein eigenes interdisziplinäres Peer-Unterstützungsnetzwerk und erfahren im Rahmen eines kollegialen Austausches, dass Sie mit bestimmten Erfahrungen nicht alleine sind.

  • Reflexion und Wertschätzung des eigenen beruflichen bzw. wissenschaftlichen Werdegangs.
  • Vertiefung von Beratungs-, Kommunikations-, Reflexions- und Führungskompetenzen.
  • Neue Impulse und Motivation für die eigene Arbeit.
  • Erweiterung des beruflichen bzw. wissenschaftlichen Netzwerks.
  • Nachfolgende Generationen fördern und unterstützen.

Elemente meant4science
(Grafik: Hochschule München)

Programmaufbau meant4science
(Grafik: Hochschule München)

Profilbild

Dr. Susanne Gerleigner Raum: T 4.034

T +49 89 1265-1857
F +49 89 1265-4390

E-Mail
Profil

meant4science-Broschüre

Alle Informationen zum meant4science Mentoringprogramm können Sie auch folgender Broschüre entnehmen.

meant4science Broschüre

Fördermittelgeber

Das meant4science Mentoring-Programm ist ein Teilprojekt von attract2HM (Förderkennzeichen: 03FHP130A), dass u.a. vom BMBF gefördert wird.