PZ Integrales Bauen (PZIB)
Schriftlicher (digitaler) Antrag auf Aufnahme in das Promotionszentrum Integrales Bauen (PZIB) über das System DocDaten
- Ein Antrag auf Annahme (Onlineformular) wird nach der erfolgreichen Registrierung bei docDaten erstellt und muss vom Promovierenden und der Betreuerin bzw. dem Betreuer unterzeichnet in docDaten hochgeladen werden. Des Weiteren muss die Datenübersicht des Antrages mit Originalunterschrift bei Geschäftsstelle des PZIB eingereicht werden.
- Eine Betreuungsvereinbarung, sowie ein Exposé muss vor der Anmeldung mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer erarbeitet und unterzeichnet in docDaten hochgeladen werden
- Hochschulabschlüsse und die Hochschulzugangsberechtigung müssen in docDaten hochgeladen werden und zur Originalprüfung bei der Geschäftsstelle des PZIB vorgelegt oder beglaubigt zugestellt werden
- Hochschulabschlussurkunden inkl. Notenblatt und Diploma-Supplement (Bachelor und Master)
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Bei Eingang Ihres vollständigen Antrages bis zum 03.12.2024 23:59 Uhr erfolgt die Entscheidung über Ihre Bewerbung durch den PromA am 08.01.2025.
Darauffolgender Eingang Ihres vollständigen Antrages bis zum 03.03.2025 23.59 Uhr erfolgt die Entscheidung über Ihre Bewerbung durch den PromA am 02.04.2025.
Kontakt bei Fragen: Promotionszentren@hm.edu
Allgemeine Informationen zum Verlauf der Promotion finden Sie in der Rahmenpromotionsordnung (RPromO). Die spezifischen Anforderungen zum Promotionszentrum Integrales Bauen (PZIB) finden Sie in der Fachpromotionsordnung (FPromO).
Doktortitel
Das Promotionszentrum IB verleiht den akademischen Grad eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr. -Ing.) gemäß §3 der FPromO
Formen der Dissertation
- Monographie
- Publikationsbasierte Dissertation
Annahmevorraussetzungen für die Promotion
Studienabschluss im Bereich der Ingenieurwissenschaften gemäß §9 der FPromO:
- Bauingenieurwesen
- Energie- und Gebäudetechnik
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Computational Engineering
- Umweltingenieurwesen
- Informatik
- Architektur
- Naturwissenschaften
- Mathematik
- oder einen vergleichbaren Studienabschluss nachweisen
Überdurchschnittlicher Studienabschluss - Gesamtnote von in der Regel mindestens 2,5 oder besser nach §9 der FPromO
- abweichende Vorrausetzung sind in der FPromO geregelt
- ggfs. erforderliche Promotionseignungsprüfung ist nach §10 der FPromO geregelt
Betreuer
Der Erstbetreuer muss ein Mitglied des PZIB sein, jedoch ist ergänzend geregelt, dass eines der Gutachten durch eine Person, welche entweder Universitätsprofessor bzw. Universitätsprofessorin ist oder die Voraussetzungen nach § 13 Abs. 2 und 3 AVBayHIG erfüllt, erstellt wird, um die Qualität der Begutachtung zu gewährleisten.
Anmeldung
Schriftlicher (digitaler) Antrag auf Aufnahme in das Promotionszentrum Integrales Bauen (PZIB) über das System DocDaten
Der Promotionsauschuss entscheidet über die Aufnahme.
Promotionsbegleitendes Programm:
Zusätzlich zu den Regelungen der RPromO müssen Promovierende des PZIB folgende Pflichtelemente nach §6 der FPromO erfüllen:
- jährliche und aktive Teilnahme an Forschungskolloquien, insgesamt mindestens dreimal den Stand ihrer bzw. seiner Forschung präsentieren
- während der Promotionsphase in der nationalen oder internationalen Fachöffentlichkeit zur Diskussion stellen mit mindestens zwei Publikationen, Konferenz- oder Tagungsbeiträge
- Die Promovierenden müssen in das akademische Umfeld mindestens einer der kooperierenden Hochschulen eingebunden sein.
- Der Promotionsausschuss kann auf Antrag der Promovierenden oder des Promovierenden befreien.
Promovierendenvetretung
Im Zuge der Selbstverwaltung im Promotionszentrum kann die Position des Promovierendendenvertreters eingenommen werden.
Angaben auf dem Deckblatt der Dissertation
- den Titel der Dissertation,
- den angestrebten Doktorgrad,
- den Namen des Promotionszentrums,
- die Namen der kooperierenden Hochschulen mit Angabe der Betreuungshochschule,
- den vollständigen Namen der oder des Promovierenden,
- den Namen der Betreuungspersonen,
- den Namen der Gutachterinnen und Gutachter.
Gutachter
- Der Promotionsausschuss kann im Laufe des Verfahrens in begründeten Fällen weitere Gutachten bestellen, z. B. wenn die Betreuerin oder der Betreuer, welche oder welcher zugleich Gutachterin oder Gutachter ist, bei der Zulassung des Promotionsverfahrens nicht oder nicht mehr dem Promotionszentrum angehört, wenn durch die ersten Gutachten die erforderliche fachliche Breite nicht gegeben ist oder wenn die Interdisziplinarität der schriftlichen Promotionsleistung ein weiteres Gutachten sinnvoll erscheinen lässt.
- Der Promotionsausschuss kann weitere Professorinnen oder Professoren der kooperierenden Hochschulen als Mitwirkungsberechtigte benennen.
Mündliche Prüfung:
- Öffentlich wissenschaftlicher Vortrag von etwa 30 Minuten in freier Rede und einer öffentlichen Diskussion über die Zielsetzung, Lösungswege und Ergebnisse der schriftlichen Promotionsleistung
- Nicht öffentliche Disputation von etwa 60 Minuten Dauer, an der neben der Kandidatin oder dem Kandidaten nur die Mitglieder der Prüfungskommission teilnehmen.
Die mündliche Prüfung kann unter Zuhilfenahme von audiovisuellen Telekommunikationstechnologien durchgeführt werden; § 25 RPromO findet Anwendung.
Unabhängig von der gemäß RPromO gewählten Publikationsform ist die schriftliche Promotionsleistung in der genehmigten Fassung in digitaler Form den Betreuungspersonen, den Gutachterinnen und Gutachtern und dem Promotionszentrum IB zur ausschließlich internen Verwendung zur Verfügung zu stellen.
Das Promotionszentrum Integrales Bauen (PZIB) spiegelt einen der wichtigsten Forschungsbereiche der HM sowie der OTHR wider. Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen des Klimawandels, der begrenzten Ressourcen sowie des technologischen und gesellschaftlichen Wandels sind die Mitglieder des PZIB überzeugt, dass Strategien, Normungen, Planungsgrundsätze und Prozesse im Bauwesen überprüft, umgestaltet und angepasst werden müssen. Im Rahmen der interdisziplinär angelegten Forschung wird dabei die Art des herkömmlichen Bauens grundlegend überdacht und durch kreative Lösungsansätze ergänzt, um die Bauwerke der Zukunft nachhaltiger und ressourcenschonender zu errichten, energieeffizienter und dauerhafter zu betreiben und final in die Kreislaufwirtschaft durch Recycling oder Reuse zu überführen.
Dieser gesamtheitliche Ansatz soll die Forschungskompetenz der Material- und Bauforschung, der klassischen Konstruktionsarten wie Betonbau, Stahlbau und Fassadenbau, den klimatischen Einwirkungen durch die Gebiete des Grund- und Wasserbaus, der Infrastruktur sowie der Gebäudetechnik, unter Verwendung von neuartigen Werkzeugen wie Digitalisierung und Automatisierung als Grundlage der zukünftigen Planung und Ausführung erfolgreich zusammenbringen.
Die vier Bereiche Planen und Konstruktion, Baurealisierung und Produktion, Betrieb und Nutzung sowie Instandhaltung und Recycling (siehe Abbildung) werden dabei von den Mitgliedern in ihren jeweiligen Feldern bereichsübergreifend abgedeckt:
Dieses breite Spektrum an Fachbereichen ermöglicht die Bildung gemeinsamer Forschungsschwerpunkte mit unterschiedlichen und ganzheitlichen Betrachtungswinkeln und damit innovative Lösungsansätze mit hohem Realisierungspotential. Gekennzeichnet ist die Arbeitsweise durch die enge Zusammenarbeit von praxisnah agierenden Forschenden und dem hoch motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs. Auf dieser Ebene gibt es bereits ein intensives Zusammenwirken über das Bayerische Wissenschaftsforum-BayWISS. Im Jahr 2018 wurde das BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung mit der Sitzhochschule HM gegründet. Einer der beiden Sprecher ist Prof. Dauberschmidt (HM), im Steuerkreis ist mit Prof. Neidhart (OTHR) auch ein Vertreter der Partnerhochschule.
Professorale Mitglieder des Promotionszentrums PZIB
Das PZIB umfasst insgesamt 16 professorale Mitglieder, von denen 11 Professoren und Professorinnen an der HM angesiedelt sind sowie 5 an der OTH Regensburg. Die Professoren decken das oben beschriebene Feld umfassend ab, indem sie die Schwerpunkte Stahlbau und Schweißtechnik, Beton- und Bindemitteltechnologie, Baustoffkunde und Bauphysik, Tiefgründungen, Brücken- und Ingenieurbauwerke, Bauen im Bestand, Glas- und Fassadenbau, Kleben, Energiesysteme sowie Automatisierung im Bauwesen, Digitalisierung im Handwerk und Smart City belegen. Sie sind mit „Integrales Bauen“ gleichsam fokussiert auf einen Schwerpunkt, der profilbildend für die HM und den Verbund mit der OTHR ist.
Die Mitglieder weisen die geforderten herausragenden Leistungen in der anwendungsbezogenen Forschung nach. Zusammen vereinen sie innerhalb der Erhebungsjahre Drittmitteleinwerbungen im Umfang von ca. 13,5 Mio. Euro und 230 Publikationen. Darüber hinaus sind sämtliche Mitglieder in maßgeblichen nationalen und internationalen Gremien und Normen, teilweise in Leitungsfunktionen, vertreten sowie durch die langjährig ausgebildeten Expertennetzwerke unmittelbar an der praktischen Umsetzung und dem Transfer der jeweiligen Forschungserkenntnisse beteiligt. Darüber hinaus sind viele Professoren und Professorinnen als Gutachterer oder Gutachterin in Publikationsorganen, Tagungsorganisationen oder für Forschungsanträge aktiv.
Promovieren am Promotionszentrum PZIB
Als hochschulübergreifendes Promotionszentrum PZIB der kooperierenden Hochschulen HM und der OTHR können beispielsweise Absolventen und Absolventinnen aus dem Bauingenieurwesen, der Energie- oder Gebäudetechnik, der Bauklimatik, dem Comuputational Engineering und fachverwandter Fächer promovieren und den akademischen Grad Dr.-Ing. erwerben. Das PZIB ist das erste und derzeit einzige Promotionszentrum bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, dem in diesen Bereichen das Promotionsrecht verliehen wurde.
Am Promotionszentrum PZIB werden Promovierende von forschungstarken Professoren und Professorinnen der beiden Hochschulen betreut und können die fachliche Breite sowie zahlreiche Unterstützungs- und Vernetzungsstrukturen beider Hochschulen nutzen. Das Promotionszentrum bietet in Absprache mit den Promovierenden ein fachliches promotionsbegleitendes Programm an. Außerdem bieten die kooperierenden Hochschulen ein allgemeines promotionsbegleitendes Programm an.
Im Promotionszentrum können Sie mit Anstellung an einer der kooperierenden Hochschulen oder mit einer externen Anstellung in Wissenschaft und Industrie promovieren. Sollte ihr Promotionsvorhaben nicht in das Themenspektrum des Promotionszentrum fallen, gibt es wie bisher die Möglichkeit einer kooperativen Promotion an einer der kooperierenden Hochschulen mit einer Universität. Weitere Informationen finden Sie unter Promotionsinteressierte.
Organe des PZIB
Christian Schuler Hochschule München | Leitung |
Thomas Neidhart OTH-Regensburg | Stellvertretende Leitung |
Werner Jensch Hochschule München | Stellvertretende Leitung |
Vorsitz | Stellvertretung |
Christian Schuler Hochschule München | Thomas Neidhart OTH-Regensburg Werner Jensch Hochschule München |
Mitglied | Stellvertretung |
Christoph Dauberschmidt Hochschule München | Thorsten Stengel Hochschule München |
Klemens Rother Hochschule München | Imke Engelhardt Hochschule München |
Christian Schweigler Hochschule München | Natalie Essig Hochschule München |
Mathias Obergrießer OTH-Regensburg | Thomas Linner OTH-Regensburg |
Name / Hochschule / Fakultät / E-Mail | Fachgebiet |
Prof. Dr. Christoph Dauberschmidt Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Baustoffkunde, Grundlagen des Bauingenieurwesens, Instandsetzung und Bauen im Bestand |
Prof. Dr. André Dürr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Stahlbau und Baustatik |
Prof. Dr. Imke Engelhardt Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Stahlbau und Schweißtechnik |
Prof. Dr. Natalie Eßig Hochschule München Fakultät für Architektur | Baukonstruktion und Bauklimatik |
Prof. Dr. Werner Jensch Hochschule München Fakultät für Versorgungs- und Gebäudetechnik | Informationstechnologien in der Technischen Gebäudeausrüstung und Gebäudeautomation |
Prof. Dr. Jörg Jungwirth Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Massivbau und Spannbeton, Brücken- und Ingenieurbauwerke, Digitale Planungs- und Fertigungsmethoden |
Prof. Dr. Andrea Kustermann Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Bauchemie, Baustoffe, Bauen im Bestand |
Prof. Dr. Thomas Linner Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen | Digitalisiertes Bauen mit Schwerpunkt digitale Methoden in der Bauproduktion, Datenanalyse und KI |
Prof. Dr. Thomas Neidhart Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen | Geotechnik, Bahnbau, Spezialtiefbau |
Prof. Dr. Mathias Obergrießer Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen | Digitalisiertes Bauen |
Prof. Dr. Klemens Rother Hochschule München Fakultät Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik | Strukturintegrität, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik |
Prof. Dr. Detleff Schermer Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen | Massivbau, Baustatik |
Prof. Dr. Christian Schuler Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Glas- und Fassadenbau |
Prof. Dr. Christian Schweigler Hochschule München Fakultät für Versorgungs- und Gebäudetechnik | Wärme-und Kälteerzeugung mit erneuerbaren Energien, Sorptionswärmepumpen, Energiesysteme |
Prof. Dr. Oliver Steffens Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften | Bauphysik, Bauklimatik, Gebäudemodernisierung, energetische Quartierskonzepte, Gebäudesimulation |
Prof. Dr. Thorsten Stengel Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen | Baustoffe, Bauchemie, Grundlagen des Bauingenieurwesen |
Prof. Dr.-Ing. Charlotte Thiel Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen | Werkstoffe des Bauwesens |
Promovierendenvertretung | Stellvertretung |
---|---|
Florian Spirkl OTH-Regensburg | n.n. |
Kontakt: André Strotmann