NEBourhoods

Creating NEBourhoods Together. Munich-Neuperlach as test-bed for urban innovation landscapes

Forschungsgebiet:

Laufzeit:
01.10.2022 - 31.03.2025
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektwebseite:
https://www.nebourhoods.de/
Einrichtungen:
Fakultät für Architektur
Projektleitung:
Dr. Michael Droß, Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze
Förderprogramm:
Horizon Europe
Drittmittelart:
EU
Internationale Zusammenarbeit:
ja
Projektart:
Transfer

Creating NEBourhoods Together hat zum Ziel, das Leben und Arbeiten in der Stadt für alle zukunftsfähig, sozial gerecht und umweltfreundlich zu gestalten. Als eines der sechs europäischen Leuchtturm Projekte der Europäischen Union erproben wir in München-Neuperlach neue Methoden und innovative Lösungen zur Umgestaltung bestehender städtischer Räume. Das soziale Miteinander in Nachbarschaften und ein respektvoller Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten stehen dabei im Zentrum. Menschen, Bauten und öffentliche Räume werden wieder stärker mit der Natur verbunden. Zirkuläres Denken und gemeinsames Handeln tragen wesentlich zu einer nachhaltigen Umgestaltung des täglichen Lebens und des Bauens bei. Creating NEBourhoods Together handelt als internationales Netzwerk und schafft ein Vorbild für andere Städte, um die Ziele und den Geist des Neuen Europäischen Bauhauses weltweit zu verbreiten: schön, zukunftsfähig, inklusiv.

  • Co-Creation
  • HM:UniverCity

Projektförderung

Logo EU funded by für Horizon Europe

Projektpartner

Projektkoordination: Landeshauptstadt München

Architekturgalerie München e.V.

Förster Kurz Architekten & Stadtplaner Partnerschaft mbB (Studio Stadt Region)

Green City e.V.

Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)

str.ucture GmbH

Strascheg Center for Entrepreneurship gGmbH (SCE)

Studio Animal-Aided Design GbR

Technische Universität München (TUM)

UnternehmerTUM GmbH

Unternehmertum MakerSpace GmbH