Drei Fragen an Menschen mit Agenda

"Wir müssen die Business-Welt und die Impact-Welt in einem denken."
Prof. Dr. Peter Dürr HTA-Innovationsprofessor
Prof. Dr. Peter Dürr
Welche Innovation im Bereich Entrepreneurship und Transfer entwickeln Sie und was motiviert Sie dazu?
In vielen Entrepreneurship-Lehrveranstaltungen der Hochschule München spielt die Ausweisung einer gesellschaftlichen Wirkung, der sogenannte Social Impact, eine gewichtige Rolle. Mein Anliegen ist es, die Business-Welt und die Impact-Welt noch stärker miteinander zu verzahnen, so dass man das eine überhaupt nicht mehr ohne das andere denken kann. Hierfür versuche ich, Verfahren zur Stakeholder-Analyse, zur systemischen Wirkungsmodellierung und zur Organisationssensorik weiterzuentwickeln, um diesen ganzheitlichen Ansatz auch pragmatisch umsetzbar zu machen.
Inwiefern unterstützt Ihre Innovation Entrepreneurship an der HM und verbessert den Transfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft?
Unsere Entrepreneurship-Lehre ist heute bereits auf einem sehr hohen Niveau. Bei der Gründungsförderung haben wir aber noch Luft nach oben, was die sozial-ökologische Orientierung von Geschäftsmodellen angeht. Auch in Wirtschaft und Gesellschaft wird heute häufig ein gewisser Zielkonflikt zwischen Profitorientierung und Gemeinwohl konstatiert. Diesen Widerspruch gilt es aus meiner Sicht aufzulösen, indem wir bei Geschäftsmodellen eine stärkere volkswirtschaftliche Orientierung einfordern, beispielsweise durch Berücksichtigung von Ökosystem-Dienstleistungen und Externalitäten.
Wie könnten andere Lehrende und Studierende der HM von Ihren Innovationen profitieren?
Als Reisender zwischen den Disziplinen habe ich mich schon immer für den Dialog zwischen unseren unterschiedlichen Fakultätsuniversen eingesetzt. Ich hoffe, dass durch meine Arbeit die unauflösliche Verbindung zwischen Technik, Wirtschaft und Sozialem noch sichtbarer wird und wir mit zahlreichen neuen interdisziplinären Formaten viel voneinander lernen und ein mächtiger Impulsgeber für eine nachhaltige Zukunft werden.
Prof. Dr. Peter Dürr ist seit 2007 Professor für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Zuvor war er nach seiner Promotion an der TU München im Bereich Verkehrstechnik und -planung in der Unternehmensberatung und Softwareentwicklung tätig. 2021 wurde er an der HM zusätzlich zum Professor für Entrepreneurship und Innovation berufen. Beratend ist er vor allem in den Bereichen Leitbildentwicklung, Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Bürgerbeteiligung aktiv.