Drei Fragen an "Menschen mit Agenda"
"Jedes Unternehmen hat eine Verantwortung für die Gesellschaft und für unseren Planet Erde. Social Entre- und Intrapreneurship sind dafür wichtige Hebel."
HTA Innovationsprofessor Dr. Wolfgang Gehra
Prof. Dr. Wolfgang Gehra

Welche Innovation im Bereich Entrepreneurship und Transfer entwickeln Sie und was motiviert Sie dazu?
Ein wichtiges Ziel ist die Weiterentwicklung eines Nachhaltigkeits- bzw. Gemeinwohl-orientierten Rechnungswesens über Controlling Tools bis hin zu einer Balanced Scorecard, die bereits in der alltäglichen Steuerung und nicht erst nachgelagert in einem Nachhaltigkeitsbericht Orientierung geben. Insbesondere Startups können sich bereits bei der Initiierung ihrer Geschäftsprozesse danach ausrichten und so ihre gesellschaftliche Wirksamkeit ohne zusätzlichen Aufwand darstellen.
Über Entrepreneurship hinaus ist es ein zusätzliches Ziel, Intrapreneurship und Social Intrapreneurship, also internes Unternehmertum, weiterzuentwickeln und entsprechende Tools bereit zu stellen. Dies gilt für Unternehmen und im besonderen Maße für Organisationen der Sozialwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.
Inwiefern unterstützt Ihre Innovation Entrepreneurship an der HM und verbessert den Transfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft?
Social Startups und Impact-orientierte Unternehmen können dadurch ihre erweiterte, über die bloße Shareholder-Value Perspektive hinausgehende Zielorientierung besser steuern. Damit werden sie ihrer immer wichtiger werdenden gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Der Impuls, Prototyping, Weiterentwicklung und Austausch erfolgen von Seiten der Hochschule.
Wie könnten andere Lehrende und Studierende (der HM) von Ihren Innovationen profitieren?
Die enge Vernetzung mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship und der Social Entrepreneurship Akademie sowie mit den Lehrenden anderer Fakultäten ermöglicht eine noch stärkere Verankerung eines unternehmerischen Mindsets bei den Studierenden.
Prof. Dr. Wolfgang Gehra
Der studierte Diplom-Kaufmann (Univ.) ist seit 2014 Professor für Sozialmanagement und seit 2021 zusätzlich Innovationsprofessor für Entrepreneurship und Innovation.
Als Co-Studiengangsleiter vertritt Gehra die Wirtschaftswissenschaften im interdisziplinären Studiengang Management Sozialer Innovationen an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften. Er hat 20 Jahre Managementerfahrung als mittelständischer Unternehmer und in leitenden Positionen, sowohl im Profit als auch im Nonprofit Bereich. Der Fokus auf unternehmerisches Handeln im sozialen und ökologischen Kontext bildet somit sowohl Erfahrungshintergrund als auch Forschungsinteresse, u.a. im Verbundprojekt Impact for Future.