Drei Fragen an "Menschen mit Agenda"
„Kreativität gepaart mit Könnerschaft auf einem Spezialgebiet macht für mich den Reiz von Forschung aus.“
HTA-Forschungsprofessor Dr. Thomas Hellerer
Prof. Dr. Thomas Hellerer

Welche Motivation hat Sie zu Ihrer Forschung gebracht?
Thomas Hellerer:"Schon in meinem Studium war für mich das Schönste die Abschlussarbeit, als ich selbst aktiv werden konnte und mir nicht mehr Wissen aus zweiter Hand aneignen musste. Die Neugier, etwas selbst herauszufinden, hat sich in eine langanhaltende Begeisterung für die Forschung verwandelt. Die dazu notwendige Kreativität gepaart mit Könnerschaft auf einem Spezialgebiet macht für mich den Reiz aus, auch weiterhin am Ball zu bleiben.
Welche Innovationen soll Ihre Forschung befördern?
Thomas Hellerer: "Mein Forschungsgebiet ist die Lasermikroskopie. Mit Studierenden aus dem Photonik-Master lassen sich hier ideal moderne Methoden weiterentwickeln. So habe ich gemeinsam mit meinem ersten Doktoranden schon zwei Patente angemeldet, die Superauflösung alltagstauglicher machen. Bei einem anderen geförderten Projekt haben wir für unseren Industriepartner eine Mikroskopietechnik an klinischen Proben evaluiert, so dass er sie gewinnbringend in einem neuen Produkt für die Pathologie einsetzen kann."
Welche Anwendungsgebiete wollen Sie mit Ihrer Forschung erschließen?
Thomas Hellerer: "In meinem Labor sind wir technisch versierte Photoniker, die das Beste aus einer Technik herausholen und sie auf das Problem unserer Kooperationspartner:innen anpassen können. Davon profitieren in erster Linie Anwender:innen, die sich auf klinische, medizinische oder biologische Fragestellungen konzentrieren und denen der optische Hintergrund und die Expertise fehlen. Unsere Stärke ist es, interdisziplinär zu arbeiten und so Wissenschaft durch einen regen Austausch voranzubringen."
Charakterisieren Sie Ihre Forschung mit drei Worten.
Thomas Hellerer: "Forschung mittels Multiphotonen-Mikroskopie an natürlichen und künstlichen Biomaterialien in einem medizinisch-klinischen Umfeld."
Prof. Dr. Thomas Hellererstudierte Physik an der TUM, promovierte über CARS-Mikroskopie an der LMU und verbrachte seinen Postdoc an der Chalmers Universität in Göteborg, Schweden. Seit über 15 Jahren ist er in der Laserbranche tätig. Seit seiner Berufung an die HM im Jahr 2013 forscht er in seinem Multiphoton Imaging Labor zusammen mit Studierenden. In dieser Zeit hat er vier Doktoranden betreut und mit ihnen vier Förderprojekte bearbeitet.