Drei Fragen an Menschen mit Agenda
„Es gilt, den Massivbau nachhaltig zu gestalten.“
HTA-Forschungsprofessor Dr. Jörg Jungwirth
Prof. Dr. Jörg Jungwirth

Welche Motivation hat Sie zu Ihrer Forschung gebracht?
Jörg Jungwirth: "Neues zu entdecken ist für mich die zentrale Motivation mich mit Forschungsthemen zu beschäftigen. Für meinen Bereich, den Massivbau, möchte ich intelligente Lösungen für die Bauaufgaben der Zukunft entwickeln. Die gebaute Umwelt ist eine wesentliche Grundlage unserer Gesellschaft und seiner wirtschaftlichen Entwicklung. Der Bausektor ist leider maßgeblich für einen großen Anteil an klimawirksamen Emissionen verantwortlich. Bereits als Doktorand wie auch in meiner praktischen Tätigkeit im Ingenieurbüro habe ich immer mit Neugier und Kreativität nach nachhaltigen und effizienteren Konzepten und Herstellungsprozessen für unsere Bauwerke gesucht. Dies kann ich nun an hochaktuellen Themen im Rahmen einer HTA-Forschungsprofessur an der HM sehr praxisorientiert umsetzen."
Welche Innovationen soll Ihre Forschung befördern?
Jörg Jungwirth: "In meiner Forschung adressiere ich vielfältige Innovationsschwerpunkte wie digitale Methoden in Planung und Produktion von Bauwerken. Mich interessieren die numerische Modellierung des Tragverhaltens von Massivbauteilen z.B. mit der FEM-Methode sowie digitale Planungsprozesse mit der BIM-Methode. Auch Systembauweisen und digitale Baumethoden wie der 3D Betondruck sind meine Forschungsgebiete. Neben Entwurf und Bemessung von Bauwerken aus ultrahochfestem Beton arbeite ich auch an der nachhaltigen Planung und der Nachhaltigkeitsbewertung von Verkehrsinfrastruktur."
Welche Anwendungsgebiete wollen Sie mit Ihrer Forschung erschließen?
Jörg Jungwirth: "Verkehrsinfrastruktur vernetzt Menschen, ermöglicht Mobilität und den Transport von Gütern. Es gilt, Mobilität nachhaltig zu gestalten. Das betrifft die angebotenen Verkehrsträger, wie auch die Ausgestaltung und Herstellung der Bauwerke. Dieses hoch vernetzte System inklusiv der benötigten Bauwerke, gilt es über die Zeit instand zu halten und weiterzuentwickeln um es den gewandelten Bedürfnissen anzupassen. Es sind insbesondere die weitgespannten Tragwerke und Bauten mit speziellen Tragsysteme unter besonderen Einwirkungen im Hoch und Tiefbaus die mein besonderes Interesse wecken."
Charakterisieren Sie Ihre Forschung mit drei Worten?
Jörg Jungwirth: "Neugierig, kreativ, anwendungsorientiert"
Prof. Dr. Jörg Jungwirth wurde 2016 als Professor an die Fakultät Bauingenieur der HM berufen. Er lehrt und forscht dort mit dem Schwerpunkt Massivbau, Spannbeton und Ingenieurbauwerke. Er blickt auf mehr als 10 Jahre Praxistätigkeit im Planungsbüro zurück. In seiner Dissertation erforschte er am Lehrstuhl für Massivbau an der EPFL/ETH Lausanne (Schweiz) das Zugtragverhalten von ultrahochfestem Beton. Sein Studium absolvierte er an der TU-München und der EPFL-Lausanne.