Drei Fragen an Menschen mit Agenda
„Plattformnutzer sollen bessere Entscheidungen fällen können und ihre eigenen Prozesse verbessern.“
HTA Forschungsprofessor Dr. Rainer Schmidt
Prof. Dr. Rainer Schmidt

Welche Motivation hat Sie zu Ihrer Forschung gebracht?
Rainer Schmidt: "Meinem Forschungsthema „Digitale Plattformen und Prozesse“ bin ich schon mehrfach in meiner Berufs- und Forschungstätigkeit begegnet, wenn auch mit unterschiedlichen Perspektiven. Seit einigen Jahren hat sich die Forschung zu Plattformen intensiviert. Durch neue Konzepte konnte ich die bisher getrennten Perspektiven verbinden."
Welche Innovationen soll Ihre Forschung befördern?
Rainer Schmidt: "Ziel meiner Forschung ist es, allen Plattformnutzern möglichst gute Informationen und Prozesse zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise können sie bessere Entscheidungen treffen und ihre eigenen Prozesse verbessern."
Welche Anwendungsgebiete wollen Sie mit Ihrer Forschung erschließen?
Rainer Schmidt: "Meine Forschungsergebnisse sollen auf alle digitalen Plattformen anwendbar sein, unabhängig davon, ob es sich um Innovations- oder Transaktionsplattformen handelt."
Charakterisieren Sie Ihre Forschung mit drei Worten
Rainer Schmidt: "Interdisziplinär, methodisch, anwendungsbezogen."
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt forscht zu AI-basierten Plattformen und Prozessen an der Hochschule München. Er ist wissenschaftlicher Gutachter für eine Vielzahl von Zeitschriften und Konferenzen. Schmidt hat bisher sieben Promotionsverfahren als Betreuer oder Gutachter begleitet. Er hat über 200 Veröffentlichungen, die über 3000-mal zitiert wurden.
Kontakt
