Drei Fragen an Menschen mit Agenda
Mit unserer Forschung optimieren wir das Fahrerlebnis und gestalten die Fahrzeugentwicklung effizienter.
HTA-Professor Peter Pfeffer
1) Welche Motivation hat Sie zu Ihrer Forschung gebracht?
Die Grundmotivation war die Neugier, auszuloten, was technisch möglich ist. Mich faszinierte die Interaktion von Fahrzeug- und Lenkungssystemen sowie die Chance, virtuelle Methoden wie die Simulation von Elastomer- und Gummilagern oder von Lenksystemen entscheidend zu verbessern. Ziel war es, durch Forschung die Fahrsicherheit, den Komfort und die Effizienz moderner Fahrzeuge nachhaltig zu steigern.
2) Welche Innovationen soll Ihre Forschung befördern?
Meine Forschung fördert innovative Lenkungs- und Fahrwerkskonzepte, adaptive Systeme und Methoden für automatisiertes Fahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung virtueller Entwicklungsprozesse, insbesondere präziser Simulationsmodelle und Echtzeit-Algorithmen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und menschengerechte Mobilitätslösungen zu ermöglichen. Diese Innovationen werden in die Lehre transferiert, um Studierende frühzeitig an moderne Werkzeuge und Methoden heranzuführen.
3) Welche Anwendungsgebiete wollen Sie mit Ihrer Forschung erschließen?
Die Ergebnisse sollen in der Automobilindustrie Anwendung finden, insbesondere bei der Entwicklung von Fahrwerks- und Lenksystemen sowie von ADAS und automatisierten Fahrfunktionen. Darüber hinaus sind sie für zukünftige Mobilitätskonzepte wie vernetzte und autonome Fahrzeuge sowie für die Optimierung virtueller Entwicklungsprozesse relevant. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für praxisnahe Lehrinhalte und kooperative Forschungsprojekte mit der Industrie.
4) Charakterisieren Sie Ihre Forschung mit drei Worten:
Innovativ – Virtuell – Fahrspaßorientiert
Peter Pfeffer ist Professor für Fahrzeugtechnik an der Hochschule München, CEO von MdynamiX AG. Maschinenbau-Studium an der TU Wien. Berufserfahrung bei Audi AG und als Lecturer an der University of Bath. Führungsrollen: Mitgründer & CEO, Leiter des Munich Chassis Symposiums, Herausgeber des Lenkungshandbuchs, Mitglied in VDI- und ATZ-Beiräten.