Publikationen Prof. Dr. Sonja Munz
Monografien
- Munz, Sonja (zusammen mit Thomas Bausch, Volker Letzner), Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks „Hochwald-Idarwald“. Vertiefungsstudie zum Themenschwerpunkt Tourismusentwicklung für das Land Rheinland-Pfalz; Seeshaupt, München, 2014.
- Munz, Sonja (zusammen mit Martin Werding, Thiess Büttner, Herbert Hofmann, Christian Holzner, Andrea Kirchmann, Martin Rosemann, Jochen Späth, Harald Strotmann), Makroevaluation der SGB II-Grundsicherungsstellen, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 33, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2009.
- Munz, Sonja (zusammen mit Martin Werding, Vera Gács), Fertility and prosperity : links between demography and economic growth, ifo Forschungsberichte 42, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2008.
- Munz, Sonja, Beschäftigungs- und familienpolitische Aspekte der Teilzeitarbeit im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes – eine Evaluierung, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 29, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007.
- Munz, Sonja (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Gebhard Flaig, Martin Werding, Herbert Hofmann, Nicola Düll), EU Enlargement and Labour Mobility - Consequences for Labour Markets and Redistribution by the State in Germany, CESifo Research Reports 2, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003.
- Munz, Sonja (zusammen mit Herbert Hofmann), Verbreitung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und von Vorkehrungen zum Insolvenzschutz für mit vermögenswirksamen Leistungen erworbene Kapitalbeteiligungen, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin, 2002.
- Munz, Sonja (zusammen mit Wolfgang Ochel), Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit: Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren, Unabhängige Kommission „Zuwanderung“, ifo Forschungsberichte 5, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001.
- Munz, Sonja (zusammen mit Martin Werding, Bruno Kaltenborn und Erich Langmantel), Familienpolitik für junge Familien. Wirkungen des ‚Familiengeld‘-Konzepts der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung 3, München, 2001.
- Munz, Sonja (zusammen mit Hans-Werner Sinn, Gebhard Flaig, Martin Werding, Herbert Hofmann, Nicola Düll) , EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration : Wege zu einer schrittweisen Annäherung der Arbeitsmärkte, ifo Beiträge zur Wirtschaftsforschung Nr. 2, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001.
- Munz, Sonja (zusammen mit Ulrich Blum, Kurt Vogler-Ludwig, u.a.), Entwicklungsrichtungen und Kapazitäten der beruflichen Erstausbildung im Freistaat Sachsen. Ifo dresden studien 25, Dresden, 2000.
- Munz, Sonja (zusammen mit Kurt Vogler-Ludwig und Sandra Waller), The role of taxes and social security contributions in the reorganisation of work and working time. Ifo Studien zur Arbeitsmarktforschung 10, München, 1998.
- Munz, Sonja (zusammen mit Harald Blau, Herbert Hofmann, Wolfgang Meyerle und Kurt Vogler-Ludwig), Labour Market Studies – Germany. Employment & Social Affairs, European Commission, Series N°1, European Communities, Luxembourg, 1997.
- Munz, Sonja (zusammen mit Christian Täger und Kurt Vogler-Ludwig), Das deutsche Ladenschlußgesetz auf dem Prüfstand. Binnenhandels- und wettbewerbspolitische sowie beschäftigungspolitische und arbeitsrechtliche Überlegungen. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung und des Bundesministeriums für Wirtschaft, München 1995.
- Munz, Sonja (zusammen mit Gernot Nerb), Mechanisms for information and consultation of workders in multinational undertakings. Verfahren zur Unterrichtung und Anhörung von Arbeitnehmern in multinationalen Unternehmen. Studie im Auftrag von UNICE, Brüssel, 1994.
- Munz, Sonja (zusammen mit Ulrike Münstermann, Jürgen Riedel und Kurt Vogler-Ludwig), Arbeitsmarkt und Erwerbsquote im Freistaat Sachsen. Studie im Auftrag des Aufbauwerks im Freistaat Sachsen, ifo dresden Studie 1, Dresden, 1994.
- Munz, Sonja, Zur Beschäftigungssituation von Männern und Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft – eine empirische Bestandsaufnahme. Studie im Auftrag der Generalverwaltung und des Gesamtbetriebsrates der MPG, München, 1993.
Beiträge in Sammelwerken
- Munz, Sonja, „Money makes the world go round? Subventionierung der Arbeitsaufnahme im ersten Arbeitsmarkt“, in: Joachim Lange (Hg.): SGB II Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. Locummer Protokoll Nr. 0909, Rehburg-Loccum 2009.
- Munz, Sonja, „Makroanalyse und regionale Vergleiche“, in: Joachim Lange (Hg.): SGB II Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c. Locummer Protokoll Nr. 0909, Rehburg-Loccum 2009.
- Munz, Sonja, „Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes“, in: L. Bellmann und C. Schnabel (Hrsg.): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288, Nürnberg, 2004, 91–106.
Referierte Zeitschriftenbeiträge
- Sonja Munz (zusammen mit Christian Holzner), "Should Local Public Employment Services be Merged with the Local Social Benefit Administrations?", Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung / Journal for Labour Market Research 46 (2), 2013, 83–102.
- Munz, Sonja (zusammen mit Martin Werding), "Public Pensions and International Migration: Some Clarifications and Illustrative Results", Journal of Pension Economics and Finance 4 (2), 2005, 181–207.
- Munz, Sonja, „Betriebliche Mobilität und Arbeitsflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes“, in: Bellmann, Lutz (Hrsg.); Schnabel, Claus (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. Nürnberg: 191 S. Reihe / Serie: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nr. 288, 2004, 91–106.
Artikel in nicht referierten Zeitschriften:
- Munz, Sonja „Forschung ist ein strategisches Ziel“, Forschung & Lehre, Ausgabe 11/17.
- Munz, Sonja „Sharing Economy, Potenzial für nachhaltigen Tourismus?“, Passport Edition 010/16 Sharing Economy im Tourismus, S. 12–16.
- Munz, Sonja „Migration und Flucht im Tourismus, Wirtschaftliche Auswirkungen und Integrationspotentiale“, Passport Edition 9/16 Flucht, Migration und Tourismus, S. 6–12.
- Munz, Sonja „Der Attraktor Kultur und seine NutzerInnen – der Anfang eines Münchner Kulturmonitors?“, Passport Edition 02/14 Kunst & Tourismus, S. 10–12.
- Munz, Sonja (zusammen mit Bausch, Thomas, Letzner, Volker) „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks „Hochwald-ldarwald“, Passport Edition 02/14 Kunst & Tourismus, S. 58–61.
- Munz, Sonja „Ist Gastlichkeit und/oder Gastfreundschaft messbar ?– eine Ideenskizze“, Passport Edition 06/2013 Gastfreundschaft & Hospitality, S. 12–13.
- Munz, Sonja „Die Rolle von Kultur und Tourismus bei der Regionalentwicklung“, Passport, Edition 05/12 Von der Zukunft der Region, S. 10–15.
- Munz, Sonja (zusammen mit Volker Letzner) „Quo vadis, Tourismusökonomie?“, Passport, Edition 04/11 Zukunft S. 10–13.
- Munz, Sonja (zusammen mit Herbert Hofmann und Christian Holzner), „Der Entwurf des Berufsausbildungsgesetzes: Wirkungen und Nebenwirkungen“. In: ifo Schnelldienst 57 (09), 2004, 18–22.
- Munz, Sonja (zusammen mit Herbert Hofmann), „Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und Insolvenzschutz“. In: ifo Schnelldienst, 22, 2002, 15–19.
- Munz, Sonja, „Projektionen zum Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2015“. In: ifo-Schnelldienst, 22, München, 2001, 7–21.
- Munz, Sonja, Demographische Entwicklung in Sachsen – geht uns das Fachpersonal aus? In Personalentwicklung gegen die demografische Falle“. Reader zum Personalleiterforum 2011. Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft e.V., Chemnitz, 2001.
- Munz, Sonja (zusammen mit Kurt Vogler-Ludwig), „Berufliche Bildung für die post-industrielle Gesellschaft. Thesen und Prognosen zur beruflichen Ausbildung in Sachsen“. In: Ifo Dreden berichtet über Konjunktur, Struktur, Wirtschaftspolitik, 2, Dresden, 2000, 25–41.
- Munz, Sonja, „Personale und haushaltsnahe Dienstleistungen – eine beschäftigungspolitische Alternative?“ In: Einkommensalternativen im ländlichen Raum. Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten (Hg.), Bonn, 1998, 28–34.
- Munz, Sonja, „Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld veränderter Lebensentwürfe und wohlfahrtsstaatlicher Regelung“. In: ifo Schnelldienst, 23, München, 1997, 21–35.
- Munz, Sonja, „Zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht – Beschäftigung in Privathaushalten“. In: ifo Schnelldienst 17–18, München, 1996, 38–45.
- Munz, Sonja (zusammen mit Christian Täger und Kurt Vogler-Ludwig), „Überprüfung des Ladenschlußgesetzes vor dem Hintergrund der Erfahrungen im In- und Ausland“. In: ifo Schnelldienst 24, München, 11–25.
- Munz, Sonja, „Wie sieht die Unternehmenspraxis vor Einführung Europäischer Betriebsräte aus?“ In: ifo Schnelldienst 29, München, 1994, 11–17.
- Munz, Sonja (zusammen mit Ulrike Münstermann, Jürgen Riedel und Kurt Vogler-Ludwig), „Quo vadis Arbeitsmarkt Sachsen?“ In: ifo Dresden 4, München, 13–23.
- Munz, Sonja, „Sachsen – gibt es eine Chance auf Besserung?“ In: ifo Schnelldienst 16–17, München, 1993, 43–51.
Working Papers und unveröffentlichte Aufsätze
- Munz Sonja, Flexibility of Working Hours and Job Mobility in Germany: The Role of the Part-Time and Fixed-Term Act., 2004.
- Munz, Sonja (zusammen mit Kurt Vogler-Ludwig), Arbeitsmarkt- und sonstige sozialpolitische Auswirkungen der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen in Bayern und Sachsen. München 1999.
- Munz, Sonja, Ansätze zur Überwindung von Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, München 1998.
- Munz, Sonja, Costs and Benefits of Training in Western Germany. [Kosten und Nutzen beruflicher Bildung in Westdeutschland]. Studie im Auftrag der Task Force on Human Resources, Education, Training and Youth, 1992, Arbeitspapier.
- Munz, Sonja, Auswirkungen des Bundeserziehungsgeldes auf die Bevölkerungsentwicklung und den Arbeitsmarkt. München, 1995.
- Munz Sonja, Latente Variable-Modelle zur Analyse von Paneldaten. Untersuchung zur Erwerbs- und Hausarbeitszufriedenheit von Frauen. München, 1990.