Johannes B. Ortner Academy for Sustainability and Transformation 02. bis 05. März 2026
Sie möchten mithelfen, eine nachhaltige Welt zu gestalten?
Die Hochschule München bietet Studierenden aller Hochschulen einen interdisziplinären Sustainability Workshop mit Harald Lesch, Katrin Habenschaden und anderen Nachhaltigkeitsexperten in einem kleinen Kreis am Chiemsee an.
Ein Stipendium deckt alle Kosten vor Ort und ein Zertifikat bestätigt die Teilnahme für den CV ─ unabhängig davon, welchen fachlichen Hintergrund Sie haben oder an welcher Hochschule oder Universität Sie studieren.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 14. Dezember 2025 auf einen von nur 25 Plätzen.
Details und E-Mail Adresse zur Bewerbung finden Sie weiter unten.
HM Academy
Um was geht es?
Der von der HM organisierte Workshop setzt Denkanstöße zum Thema Sustainabilty und Transformation. In einem kleinen Kreis von 25 interessierten Personen wird in einer inspirierenden Umgebung auf besondere Art über Themen der Zukunft diskutiert.
Das Stipendium wird finanziert durch die Johannes B. Ortner Stiftung.
Wo findet der Workshop statt?
Direkt am Ufer des Chiemsees im Hotel Aiterbach in Rimsting - von München aus in anderthalb Stunden erreichbar, z. B. mit dem Deutschlandticket (Bushaltestelle Rimsting/Aiterbach).
Was ist das Ziel?
Im Workshop wollen wir das Thema Nachhaltigkeit und Transformation diskutieren und lernen, wie wir vom Wissen ins Handeln kommen. Empowerment, Denkanstöße, Perspektivenwechsel und interessanter Austausch sind dabei zentral!
Wer ist mit dabei?
Mit dabei sind hochkarätige Impulsgebende wie Harald Lesch, (Mitorganisator des Workshops) Katrin Habenschaden (in Form eines Präsenz-Impulses) und weitere, sowie auch Lehrende der Hochschule München.
Wer kann teilnehmen?
Eingeschriebene Studierende aller (Hochschulen oder Universitäten) können sich auf die 25 Plätze bewerben. Auch internationale Studierende sind herzlich willkommen. Alle Fachrichtungen und alle Abschlüsse (Bachelor, Master und Promotion) sind explizit erwünscht.
Eindrücke unserer Teilnehmenden
Was deckt das Stipendium ab?
Das Stipendium deckt alle Kosten der Teilnehmenden für Übernachtungen, Mahlzeiten und Getränke (außer der Getränke zum Abendessen). Die Anreise muss selbst organisiert und gezahlt werden. Das Tagungshotel ist von München aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in anderthalb Stunden zu erreichen.
Eindrücke der Johannes B. Ortner Academy 2025
Ein Blick ins Programm des Workshops 2026
Der Workshop lockt mit einem abwechslungsreichen Programm, einsichtsreichem Input von Expertinnen und Experten und Diskussionen unter Beteiligung aller Teilnehmenden. Exkursionen in die Umgebung des Seminarortes vertiefen Impulse und Abendprogramme am Kamin oder Pub-Quiz bringen die Teilnehmenden zusammen, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Montag 02. März 2026 |
Dienstag 03. März 2026 |
Mittwoch 04. März 2026 |
Donnerstag 05. März 2026 |
|
|---|---|---|---|---|
| Tagesmotto | Empathie und Offenheit | Demut in der Komplexität | Die Kraft des Möglichen | Mit Mut in die Welt |
| Vormittags | Begrüßung und Kennenlernen Ab 10:00 Uhr Willkommen Klaus Kreulich Überblick Academy Team Vorstellungsparcours Teilnehmende | Natur und Werte Circular Economy Georg Zollner Digitale Demokratie Peter Dürr Regenerative Energie Christian Holler | Wege der Transformation BNE und Inner Development Goals Mandy Singer Brodowski, Claudia Hutten | Zukunftsprojekte Vision Pitches Teilnehmende Produktion Mood Boards Teilnehmende Game Changer Präsentationen Teilnehmende |
| Nachmittags | Herausforderungen und Visionen Herausforderung Klimawandel, Framework Nachhaltigkeit Academy Team Standortbestimmungen Teilnehmende Mission Zukunft Katrin Habenschaden | Systeme verstehen System Erde Harald Lesch Regenerative Energie Modellierung von Systemen Peter Dürr Weitere tbd. | Exkursion auf die Fraueninsel | Reflexion & Abschluss Stream of Consciousness Claudia Hutten & Teilnehmende Reflexion Georg Zollner & Teilnehmende Verabschidung Academy Team |
| Abends | Pub-Quiz Student Green Office | Kaminabend Harald Lesch, Mandy Singer Brodowski | Kurzfilme mit Austauch |
Jede Einheit ist verbunden mit interaktvien Elementen (z.Bsp. Übungen, Aufgaben, Diskussionen). Es gibt keine Prüfungen, Bewertungen oder andere Formen von Leistungsnachweisen.