BioSorB - Biomasseheizsystem mit Sorptionswärmepumpe zur Brennwertnutzung

Im Rahmen des Vorhabens wird ein System zur Brennwertnutzung an Biomasseheizkesseln durch Ankopplung einer Absorptionswärmepumpe entwickelt. Die Entwicklung zielt auf Heizkessel im mittleren Nennleistungsbereich (50 kW bis 500 kW), die für die Versorgung von Nahwärmenetzen kleiner Kommunen, Quartiere oder Nachbarschaftsverbünde eingesetzt werden. Nahwärmenetze werden in der Regel mit Rücklauftemperaturen von etwa 50 °C betrieben. Damit ist eine Steigerung der Energieeffizienz durch Nutzung des Brennwerteffekts mit herkömmlicher Anlagentechnik nicht möglich, da beim direkten Wärmeübertrag vom Rauchgas der Feuerungsanlage auf den Rücklauf des Wärmenetzes wegen der hohen Rücklauftemperatur eine Taupunktunterschreitung des Rauchgases nicht erreicht werden kann. Der Einsatz der Absorptionswärmepumpe ermöglicht eine nahezu vollständige Nutzung der im Rauchgas enthaltenen Wärme und überträgt diese auf das Wärmeversorgungsnetz.

Projektbeschreibung

Projektleitung

Prof. Dr. Christian Schweigler Raum: G 3.40

T +49 89 1265-1575
F +49 89 1265-1502

E-Mail
Profil

Teammitglieder

Vinzenz Götz Raum: G 1.03

T +49 89 1265-1585
F +49 89 1265-1502

E-Mail