Klimaschutz an der HM
Als wissenschaftliche Insititution kann und will die Hochschule München Beiträge zur Erreichung der Sustainable Development Goals und der internationalen Klimaziele leisten.
Mit der Konzeption und Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzepts setzt die HM einen wichtigen Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Um den Klimaschutz an der HM gleichzeitig ambitioniert und realistisch zu gestalten, arbeitet die HM an einem integrierten Klimaschutzkonzept, das die Handlungsfelder Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfasst. Ziel ist es, mit Blick auf ein transparentes Klimaschutzziel den Weg zur Treibhausgasneutralität so konkret wie möglich abzustecken.
Basis des Konzepts ist eine detaillierte Ist-Analyse inklusive Energie- und Treibhausgasbilanz ebenso wie eine Klärung zu den erreichbaren Verbesserungen und die Einbindung aller Akteurs- und Interessengruppen der Hochschule bei der Ausarbeitung eines Maßnahmenkatalogs.
Die Arbeit am Klimaschutzkonzept konnte Mitte 2023 mit der Besetzung der neu geschaffenen Rolle des Klimaschutzmanagers begonnen werden und soll Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Umsetzung von Maßnahmen ist parallel zur Konzeptionsphase bereits angelaufen und soll bis zum Erreichen der gesetzten Klimaschutzziele stetig fortgesetzt werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum integrierten Klimaschutzkonzept und zum Projektfortschritt finden Sie in unserem internen Bereich. Wir arbeiten daran, dass die Informationen in Kürze auch öffentlich einsehbar sind.
Ansprechpartner Klimaschutzmanagement
Klimaschutzmanager

Steckbrief und Förderung des Projekts
Angaben zum Projekt
Titel des Vorhabens: KSI: Klimaschutzmanagement zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Förderkennzeichen: 67K20486
Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH
Projektlaufzeit: 01.02.2023 bis 31.12.2025
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbrauchen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
