Carola Hofmann

Carola Hofmann studierte im Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck (AT) und an der University of Queensland (AU). Sie blickt auf über 12 Jahre Berufserfahrung zurück und konnte ihre fachlichen Kompetenzen u.a. im Bereich der Online-Werbung bei der Amazon Media Group einsetzen, wo sie als Teamlead vor allem internationale Kampagnen verantwortete und federführend ein EU-Onboarding-Programm entwickelte und implementierte.
Thema: Marketingmaßnahmen in der Außer-Haus-Verpflegung
Erstbetreuer: Prof. Dr. Tobias Gaugler
Interview
Ich forsche zum Thema „Marketingmaßnahmen in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV)“. Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit einem sehr aktuellen und zukunftsorientierten interdisziplinären Forschungsbereich, da eine nachhaltige Ernährung nicht nur für die menschliche Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt wichtig ist. Die Grundlage für meine Dissertation bilden die Forschungsarbeiten meines Doktorvaters, die mit Hilfe des True Cost Accounting (TCA) die Unterschiede der externen Kosten (Umweltfolgekosten) zwischen verschiedenen Lebensmittelkategorien und deren Anbau transparent machen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werde ich unter Einsatz gezielter Marketinginstrumente - wie des Nudgings - in einer groß angelegten Primärdatenerhebung Ansätze entwickeln und untersuchen, welche Anreize die freiwillige Entscheidung von Konsumentinnen und Konsumenten beeinflussen, um sich für gesündere und nachhaltigere Mahlzeiten in der AHV zu entscheiden. Die Forschungsarbeit hat das Ziel aufzuzeigen, wie gesundheits- und umweltbewusste Ernährungsentscheidungen in der AHV in Einklang mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten gebracht werden können.
Eine bewusste und gesundheitsorientierte Ernährung ist seit längerem ein zentraler Bestandteil meines privaten Lebens. Ich begrüße es sehr, dass dieses Thema zunehmend in den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fokus rückt und damit eine hohe aktuelle Relevanz sowie den dringenden Bedarf nach einer umfassenden Transformation erfährt. In Kombination mit meiner langjährigen Berufserfahrung in der Online-Werbung und dem bedeutenden Multiplikatoreffekt, der der Außer-Haus-Verpflegung aufgrund ihrer Skalierbarkeit zugeschrieben wird, sehe ich großes Potenzial, mit meiner Forschung substanzielle Beiträge zur Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme leisten zu können.
Durch die fundierten Fachkenntnisse und innovativen Lösungsansätze eröffnet mir das CARRI wertvolle Chancen für meine berufliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig bietet es die ideale Plattform, um aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft und zur Förderung der sozio-ökologischen Transformation beizutragen.
Mit Hilfe der hervorragenden Betreuung des CARRI wurden mir für mein Forschungsthema passende Professorinnen und Professoren vorgeschlagen. Auf diesem Weg wurde der Kontakt zu Herrn Prof. Dr. Tobias Gaugler hergestellt, und es zeigte sich unmittelbar eine inhaltliche Übereinstimmung mit dem vorgeschlagenen Themengebiet. Ich schätze die hilfreiche und verlässliche Betreuung sowie die fachliche Unterstützung sehr.
Nach umfassender Literaturrecherche im betreffenden Forschungsbereich wurde das Exposé in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gaugler als erster Entwurf erstellt. Es folgten zwei weitere Feedbackrunden, die unerwartet reibungslos und effizient verliefen, sodass innerhalb von drei Monaten bereits die offizielle Anmeldung meiner Dissertation erfolgen konnte.
Da ich zusätzlich zu meiner Dissertation auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team von Prof. Dr. Gaugler mitarbeite, freue ich mich sehr auf regen Austausch und neue Kontakte, nicht nur an der HM, sondern auch an der THN. Zudem konnte ich eine sehr konstruktive Zusammenarbeit der Professoren zwischen den Hochschulen beobachten, die ich als äußerst positiv und unterstützend für mein Dissertationsvorhaben erachte.