Ronald Wittenzellner

Ronald Wittenzellner studierte Angewandte Volkswirtschaftslehre an der TH Deggendorf und der Polytechnic University of Hong Kong. Zudem hält er einen Masterabschluss in Strategic & International Management sowie in International Business von der University of Sunshine Coast (AU). Seine fachlichen Kenntnisse setzte er bisher u.a. im Market & Liquidity Risk der Allianz und im Business Development der Börse Stuttgart Digital Exchange um, wo er auch seine Prüfung zur beruflichen Eignung als Börsenhändler ablegte.
Thema: Die Bedeutung der BRICS-Staaten im internationalen Handel - eine empirische Analyse
Erstbetreuer: Prof. Dr. Oliver Hülsewig
Ich forsche zum Thema „Die Bedeutung der BRICS-Staaten im internationalen Handel - eine empirische Analyse“. Bei den BRICS-Staaten handelte es sich ursprünglich um die großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China. Mittler-weile sind aber weitere Staaten hinzugekommen. Dazu werde ich primär die ökonomischen Verflechtungen der BRICS-Volkswirtschaften auf Basis von dynamischen Gravity Modellen untersuchen. Dadurch sollen die Fak-toren, welche die Handelsbeziehungen der BRICS-Staaten untereinander beeinflussen, ermittelt und Aussagen zur Wettbewerbsfähigkeit der BRICS im internationalen Handel getroffen werden. Ferner ist es vorgesehen, den Zusammenhang zwischen den Beständen an Währungsreserven der BRICS-Staaten und der Struktur ihrer internationalen Handelsbeziehungen mit Hilfe von Granger-Kausalitätstests zu analysieren.
Mein Interesse für China und das BRICS-Bündnis wurde erstmals 2019 während meines damaligen Austauschsemesters in Hong Kong geweckt, welches insbesondere von den schweren Ausschreitungen im Zuge der Studentenproteste geprägt war. Seitdem hat mich die Thematik nicht mehr losgelassen, da m.E. ins-besondere der wirtschaftliche Auf-stieg Chinas und der BRICS auch von entscheidender Relevanz für die deutsche Wirtschaft und gesellschaftliche Prosperität hierzulande ist.
Am CARRI finde ich die perfekte Kombination aus hervorragender Betreuung, fachlicher Integrität und ausgezeichneten Problemlösungskompetenzen. Zudem stellen die exzellente Reputation und das Netz-werk der HM eine wertvolle Chance für meine berufliche Zukunft dar.
Die initiale Suche nach einer Betreuung meiner Dissertation im volkswirtschaftlichen Bereich sowie auch die erstmalige Kontaktaufnahme mit Prof. Dr. Hülsewig erfolgte Anfang März 2024 über die Geschäftsstelle von CARRI. Von Beginn an zeigte sich Herr Hülsewig offen für mein Thema und ich bin über die fachliche und vertrauensvolle Betreuung seitens Herrn Hülsewigs sehr glücklich.
Meines Ermessens ist für die Erarbeitung des Exposés zu Beginn vor allem eines wichtig: Lesen, lesen und nochmal lesen. Man sollte ein Gefühl dafür bekommen, zu welchen Themenbereich man forschen möchte, wie der bisherige Stand der Untersuchungen dazu ist und welche Methodik in diesem Kontext am besten geeignet ist. Vom Erstentwurf bis zum finalen Feinschliff vergingen etliche Monate.
Neben der Arbeit an meiner Dissertation an sich freue ich mich vor allem, mit neuen Persönlichkeiten in den Austausch treten zu können und dabei neue Kontakte und wertvolle Beziehungen für die Zukunft knüpfen zu können.