Hochschule
München
University of
Applied Sciences

Strategische Projekte

Projekte der Hochschule München


Attract2HM

Mit dem Förderprojekt Attract2HM im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“ nimmt die Hochschule München in den Jahren 2021 ─ 2027 die Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und Professoren in den Fokus. Dabei werden neue Instrumente zur Rekrutierung und Qualifizierung von professoralem Personal entwickelt, etabliert und evaluiert.

Attract2HM

HM:UniverCity

Das Innovationsnetzwerk HM:UniverCity stärkt die Verbindung zwischen Hochschule und Münchner Stadtgesellschaft. Das anwendungsorientierte Wissen aus der HM soll in die Gesellschaft hineintragen werden. Umgekehrt möchte die HM die Bedürfnisse und das bereits aufgebaute Know-how der Münchnerinnen und Münchner kennen.

HM:UniverCity

NEB

Im Horizon Europe geförderten Projekt Creating NEBourhoods Together arbeitet bis März 2025 ein interdisziplinäres Team daran, den Münchner Stadtteil Neuperlach inklusiver, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Die HM ist mit einem Teilprojekt von Prof. Andrea Benze (01) beteiligt und mit HM:UniverCity, das in Neuperlach in Reallaboren Akteure aller gesellschaftlichen Gruppen zusammenbringt, um reale Verbesserungen im Stadtteil zu erreichen.

NEBourhoods

Spitzenprofessur TRIFAM

Die HM war als erste HAW Bayerns beim Spitzenprofessurenprogramm des Staatsminsteriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK). Im Rahmen der neu geschaffenen Professur für Transformation und Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Familienunternehmen entsteht zudem ein engagiertes Kollegium, das die Professur unterstützt und das Themenfeld in Forschung, Lehre und Transfer weiterzuentwickeln hilft.

TRIFAM
Prof. Dr. habil. Marcel Hülsbeck, Fakultät für Betriebswirtschaft; Professur für Transformation und Innovation in Familienunternehmen

Bayerische Spitzenprofessorin an der Hochschule München

Spitzenprofessur stärkt Forschung zu Strömungslehre und Aerodynamik. Mit Prof. Dr.-Ing. Anne-Marie Schreyer forscht und lehrt eine international renommierte Expertin für Luft- und Raumfahrttechnik als Bayerische Spitzenprofessorin an der Hochschule München. Mit ihren fachübergreifenden Kompetenzen, ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem weltweiten Netzwerk ist sie ein riesiger Gewinn für die Hochschule“, gab Wissenschaftsminister Markus Blume heute in München bekannt.

Spitzenprofessur Strömungslehre und Aerodynamik
Prof. Schreyer

Professorinnenprogramm 2030

Bereits zum vierten Mal wird die Hochschule München im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Professorinnenprogramm“ gefördert. Für ihr durchdachtes Konzept zur Förderung der Gleichstellung sowie die strategische Verankerung von Gleichstellung im Sinne des Gender Mainstreaming erhielt die Hochschule München im Dezember 2024 die neu eingeführte Prädikatsauszeichnung „Gleichstellungsstarke Hochschule“.

PP 2030