Professorinnenprogramm 2030

Ansprechpartnerin

Dr. Heike Schilling Raum: A 121

T +49 89 1265-1819
F +49 89 1265-1472

E-Mail
Profil

  • Gendersensible Lehre etablieren: Eine kontinuierliche Sensibilisierung der Lehrenden für Gender- und Diversitätsfragen soll gewährleistet sein und Lehrende sollen durch ihre Lehre und Lehrinhalte Gleichstellung fördern.
  • Geschlechtervielfalt in den MINT-Studiengängen erhöhen: Mehr Schülerinnen sollen für MINT-Studiengänge an der HM gewonnen werden und Studienabbrüche von Studentinnen sollen reduziert werden.

  • Forscherinnen stärken und sichtbarer machen: Forschungsaktivitäten von Frauen ausbauen, Forscherinnen sichtbar machen sowie Monitoring zu Frauen in der Forschung einführen.

  • Geschlechtergerechte Prozesse sichern: Geschlechtergerechte Einstellungsverfahren durchführen sowie familiengerechte Hochschulstrukturen sichern.
  • Ressourcen geschlechtergerecht verteilen: Frauenanteils bei Führungspositionen sowie bei Professuren erhöhen und Gleichstellungsarbeit professionalisieren.

  • Gleichstellung, Gender und Diversität sind im Hochschulalltag etabliert: Respektvollen und diskriminierungsarmen Umgang miteinander fördern, Räume und Angebote für die Auseinandersetzung mit den Themen Gleichstellung, Gender und Diversität hochschulweit zur Verfügung stellen sowie Gleichstellung und Gender sind zentrale Bestandteile der Öffentlichkeitsarbeit der HM.

12.12.2024

HM als „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet

Für ihr Gleichstellungskonzept erhielt die HM im Professorinnenprogramm 2030 das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“

Lesen
Das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ wird übergeben (v.l.n.r.): Ministerialrätin Dr. Annette Steinich, Leiterin des Referats Chancengleichheit und Vielfalt in Wissenschaft und Forschung des BMBF, Amtschef Dr. Rolf-Dieter Jungk vom StMWK, HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner und HM-Hochschulfrauenbeauftragte Prof. Dr. Elke Wolf (

Weitere Informationen zum Professorinnenprogramm 2030

Projektleitung inhaltlich / administrativ

Portrait Prof. Dr. Elke Wolf

Prof. Dr. Elke Wolf Raum: R 4.044

T +49 89 1265-3926
F +49 89 1265-3902

E-Mail
Profil

Heike Schilling

Dr. Heike Schilling Raum: A 121

T +49 89 1265-1819
F +49 89 1265-1472

E-Mail
Profil