Professorinnenprogramm 2030
Die HM setzt sich zum Ziel, Gleichstellung bzw. Chancengerechtigkeit in allen Handlungsfeldern und für alle Statusgruppen zu erreichen. Die qualitativen Gleichstellungsziele beschreibt der HEP 2023 , wobei sich die strategischen und konkreten Ziele bewusst nicht nach den Zielgruppen gliedern, sondern nach den fünf Handlungsfeldern der HM.
Somit soll sichergestellt werden, dass Gleichstellung hochschulweit als Querschnittsaufgabe verstanden und mitgedacht wird.
Im Rahmen des Professorinnenprogramms 2023 (PP2030) werden Maßnahmen durchgeführt, die zur Zielerreichung von ausgewählten Zielen aus dem HEP 2023 im Querschnittsthema Gleichstellung beitragen:
Handlungsfeld „Lehre“
- Gendersensible Lehre etablieren: Eine kontinuierliche Sensibilisierung der Lehrenden für Gender- und Diversitätsfragen soll gewährleistet sein und Lehrende sollen durch ihre Lehre und Lehrinhalte Gleichstellung fördern.
- Geschlechtervielfalt in den MINT-Studiengängen erhöhen: Mehr Schülerinnen sollen für MINT-Studiengänge an der HM gewonnen werden und Studienabbrüche von Studentinnen sollen reduziert werden.
Handlungsfeld „Forschung“
- Forscherinnen stärken und sichtbarer machen: Forschungsaktivitäten von Frauen ausbauen, Forscherinnen sichtbar machen sowie Monitoring zu Frauen in der Forschung einführen.
Handlungsfeld „Ressourcen und Prozesse“
- Geschlechtergerechte Prozesse sichern: Geschlechtergerechte Einstellungsverfahren durchführen sowie familiengerechte Hochschulstrukturen sichern.
- Ressourcen geschlechtergerecht verteilen: Frauenanteils bei Führungspositionen sowie bei Professuren erhöhen und Gleichstellungsarbeit professionalisieren.
Handlungsfeld „Organisation und Steuerung“
- Gleichstellung, Gender und Diversität sind im Hochschulalltag etabliert: Respektvollen und diskriminierungsarmen Umgang miteinander fördern, Räume und Angebote für die Auseinandersetzung mit den Themen Gleichstellung, Gender und Diversität hochschulweit zur Verfügung stellen sowie Gleichstellung und Gender sind zentrale Bestandteile der Öffentlichkeitsarbeit der HM.
Für ihr „Gleichstellungskonzept für Parität“ wurde der HM bei einem Festakt am 4. Dezember 2024 das Prädikat "Gleichstellungsstarke Hochschule" durch das BMBF verliehen:
12.12.2024
HM als „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet
Für ihr Gleichstellungskonzept erhielt die HM im Professorinnenprogramm 2030 das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“
Lesen
Weitere Informationen zum Professorinnenprogramm 2030
- Homepage der Hochschule München
Die Hochschule München ist "Gleichstellungsstarke Hochschule" - Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
Das Professorinnenprogramm ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern an Hochschulen zu fördern.