Public Climate School
Vom 24. bis 30. November 2025 ist es wieder soweit: Die Public Climate School (PCS) kommt an die Hochschule München! Die PCS ist eine Bildungsinitiative, die Klimabildung zentral im öffentlichen Diskurs verankern möchte. Ergänzend zum offiziellen PCS-Programm hat die Hochschule München ein eigenes, spannendes Programm für Sie vorbereitet. Wie in den Vorjahren werden zudem wieder Dozierende ihre Fachthemen in Vorlesungen mit den Inhalten der PCS verbinden.
| Was? | Wer? | Wann? | Wo? |
|---|---|---|---|
| Auftaktveranstaltung: Vernetzungstreffen | Nachhaltigkeitsmanagement | Montag, 24.11., 16:00-17:30 Uhr | Galerie R-Bau, Lothstraße 64 |
| Auftaktveranstaltung: Zukunftsmut - Impulse aus der HM für eine nachhaltige Welt | Professorinnen und Professoren der HM Moderation: Studentisches Green Office, Claudia Hutten (Nachhaltigkeitsmanagement) | Montag, 24.11., 18:00-19:30 Uhr | Roter Würfel R1.046 (Audimax), Lothstraße 64 |
| Die Europäische Union und die internationale Klimakonferenz | Prof. Dr. Andreas M. Wüst COP-Delegation der HM: Prof. Dr. Susanne Wende, Philipp Stasswender | Dienstag, 25.11., 10:00-11:30 Uhr | T2.014, Dachauer Straße 100a |
| Gletscher im Klimawandel | Prof. Dr. Wilfried Hagg | Dienstag 25.11, 10:00 bis 11:30 Uhr | HS 23 (Audimax), Karlstraße 6 |
| Ökologischer Handabdruck - Workshop | Studentisches Green Office, Prof. Dr. Anja Grassl | Dienstag 25.11, 17:00 bis 19:30 | T2.022, Dachauer Straße 100a |
| "Flächen unter der Kurve” - Wiederholung von Integrationsmethoden am Beispiel einer Photovoltaik Anlage | Prof. Dr. Christine Maria Greif | Mittwoch 26.11., (Teil I) 8:15 bis 9:45 Uhr (Teil II) 10:00 bis 11:30 Uhr | Roter Würfel R1.046 (Audimax), Lothstraße 34 |
| Mit Kurs auf Klimaschutz Profisegeln auf hoher See - Ozeanforschung und Klimawandel | Birte Lorenzen-Herrmann (My Ocean Challenge) Moderation: Studentisches Green Office, Christine Angerer | Mittwoch 26.11, 18:00 bis 19:30 Uhr | R0.058, Lothstraße 64 Online über Zoom |
| Make, Break, ReMake: Circular Design in Product Development | Beatriz Sobral Hoffmann-Kuhnt Prof. Dr.-Ing. Rainer Annast Prof. Dr.-Ing. Michael Wirth | Donnerstag 27.11., 08:15 - 09:45 Uhr | B170, Dachauerstr. 98b |
| Peripherie, Machtzentren und indigene Identitäten im heutigen Lateinamerika | Prof. Dr. María Begoña Prieto Peral Iván Conde Murillo, Bündnis Eine Welt | Donnerstag 27.11., 11:45-13:15 Uhr | tba. |
| Green Logistics | Prof. Dr.-Ing. Rolf Diesch Matthias Höfer von circular logistics | Donnerstag 27.11., 13:00 - 14:30 Uhr | D108, Lothstr. 34 |
| Bauen neu/anders denken | Prof. Dr. Georg Zollner | Freitag 28.11., 08:15-11:45 Uhr | Raum 227, Karlstraße 6 |
Impressionen der PCS 2023 und 2024
Infos zur Public Climate School
Die bundesweite PCS wurde von den Students for Future (StufF) initiiert und organisiert. In München bilden die StufFs gemeinsam mit uns – den Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferaten der studentischen Vertretungen der HM, TUM, LMU und HMTM - das Kernteam der PCS.
Jede:r Lehrende und jede:r Studierende trägt als Multiplikator*in dazu bei, die Inhalte der PCS sowie der Vorlesungen zu Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und Klimawandel in die Gesellschaft zu tragen. Alle interessierten Beschäftigten und Studierenden, die sich bei der PCS oder der nachhaltigen Entwicklung der HM engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Kontakt zum studentischen Green Office (SGO) aufzunehmen. Lehrende finden Materialien zur Gestaltung ihrer Lehre während der PCS im Bereich „Downloads“ (siehe unten). Studierende können dort ebenfalls eine Inspiration für eine Fragensammlung zur kritischen Reflexion der besuchten Vorlesungen finden..
Wir freuen uns auf Ihr Interesse sowie Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen und Lehrangeboten der PCS, denn „Wandel fängt mit Bildung an!“
Das bundesweite Programm finden Sie hier.