Wie hilft eine VR-Brille bei der Suchtbehandlung?
Mit einer VR-Brille erleben Betroffene realitätsnahe Alltagssituationen, in denen für sie die Gefahr eines Suchtrückfalls besteht. Dabei werden sie virtuell Stresssituationen ausgesetzt wie beispielsweise dem Alkoholregal in einem Supermarkt.
Medizinische Sensoren messen die körperlichen Reaktionen und wie gut die trainierten Bewältigungsstrategien schon greifen. So wird die Behandlung effizienter.
Dazu forscht Prof. Dr. Christian Hanshans von der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik.
Video: Wie hilft eine VR-Brille bei der Suchtbehandlung?
Produktion: Heidi Bundschus
Hochschule München, 2025
Immer noch nicht satt?
Frag das Mindsnacks-Team oder snacke auf unserer Mindsnacks-Website weiter.