Praktikum in Non-EU Ländern
Im Rahmen Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit auch außerhalb von Europa ein Praktikum zu absolvieren. Hierbei kann das International Office aber nur bedingt unterstützen.
Sie finden jedoch hier hilfreiche Hinweise.
Ausgewählte Praktika außerhalb Europas können ebenfalls durch Erasmus+ gefördert werden. Vorrangig gefördert werden Praktika mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Soziale Teilhabe oder Digitalisierung (gemäß den Schwerpunkten der neuen Erasmus+-Generation).
Da die Erasmus+ Fördermittel (für Erasmus+ Praktika außerhalb Europas) begrenzt sind, bitten wir die Studierenden neben den regulären Erasmus+ Bewerbungsunterlagen ein Motivationsschreiben (ca. eine DIN A4 Seite) mit ausführlicher Erläuterung des Praktikumsvorhabens einzureichen.
Voraussetzungen Non-EU Praktikum
Sie müssen an der HM immatrikuliert sein.
Sie müssen ordentlich in einem Studiengang der Hochschule München eingeschrieben sein.
Bei einem Pflichtpraktikum ist das Praxissemester ist eine Studien- und Prüfungsleistung.Zur Anrechnung dieser Leistung müssen Sie zwingend als regulär Studierender an der Hochschule München immatrikuliert sein.
Vergessen Sie daher nicht, sich rückzumelden!
Mehr Infos zu Rückmeldung und Beurlaubung.
Sie müssen ausreichend versichert sein.
Ihr Versicherungsschutz bleibt zwar für das Inland bestehen, für Ihren Aufenthalt im Ausland benötigen Sie allerdings eine gesonderte Krankenversicherung.
Außerhalb der EU müssen Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.
Inwieweit Sie für Ihre Absicherung sorgen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Allgemein wird aber der Abschluss einer privaten Haftpflicht- und Unfallversicherung für das Ausland empfohlen. Vergleichen Sie ggfs. die Anbieter gemäß Ihren Vorstellungen.
Die praxisbegleitende Lehrveranstaltung bleibt.
Kontaktieren Sie bitte hierzu den für Sie zuständigen Praktikumsbeauftragten. Dieser kann Ihnen genauere Informationen geben. Häufig wird die Lehrveranstaltung dann in einem Block angeboten oder Sie besuchen diese im Folgesemester.
weitere Informationen
Kontakt

Infoveranstaltungen
