NEO – Campus der Zukunft

Präsenz- und Online-Aktivitäten neu verbinden
Das fakultätsübergreifende Projekt NEO – Campus der Zukunft (08/2021 – 12/2025) trägt an der Hochschule München zu einem lebendigen hybriden Campus bei, an dem erfolgreiches Lernen und soziale Kooperation in Verbindung von Präsenz- und Online-Aktivitäten stattfinden. Das Vorhaben wird durch die Förderlinie Hochschullehre durch Digitalisierung stärken der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert.
Die zentralen Aktivitäten des Projekts sind:
- Förderung der digitalen Studierfähigkeit für Kompetenzentwicklung und lebenslanges Lernen
- Entwicklung neuer Lehr-Lern-Szenarien für hybride Lehre
- Aufbau hybrider Labore, die mittels neuer Lehr- und Simulationstechnologien das wissenschaftliche Laborstudium qualitativ weiterentwickeln
- Einbindung der Studierenden als Impuls- und Ideengebende für eine neue Verbindung von Präsenz- und Online-Aktivitäten am Campus der Zukunft
Gefördert durch

Kontakt
NEO Projekt
Team
Wer wir sind
One Pager
Alle zentralen Informationen zum Projekt NEO - Campus der Zukunft finden Sie auf unserem One Pager auf einen Blick!