Professorinnen und Professoren

Kollegium (alphabetisch)

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Sachverständigenwesen und Fahrzeugaufbau
  • Unfallanalyse
  • Unfallforschung
  • Digitale Forensik

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • Condition Monitoring, Predictive Quality, Bilderkennung
  • Interaktion mit intelligenten und adaptiven Algorithmen

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugzeugregelung und Flugzeugsysteme
  • Bestimmung der Strömungsverhältnisse aus Flugdaten und KI basierte Prädiktion kritischer Windverhältnisse
  • Neuartige optimierte Betriebsarten für die automatische Flugführung von VTOL-Luftfahrzeugen (Vertical Take Off and Landing)
  • Bekämpfung von Vegetationsbränden durch einen Schwarm teilautonomer Drohnen

Portrait-Foto
(Fotoquelle: Privat)

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

  • Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik
  • Fahrkomfort und Schwingungen
  • Modellierung und Charakterisierung von Fahrwerk- und Lenksystemen mit Hardware-in-the-Loop Technologien
  • Automatisiertes Fahren und die Interaktion mit der Fahrdynamik
  • Subjektives Empfinden beim automatisierten Fahren
  • Entwicklung von Testmethoden zur Objektivierung von subjektiven Fahrerbewertungen

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugsystemen (UAVs, Großraumflugzeuge, eVTOLs)
  • Windenergiesystemen (onshore, offshore, schwimmend, fliegend)
  • Flexiblen Strukturen (Schwingungen, Lasten, Flattern, Aeroelastik)
  • Raketensystemen

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto Prof. Stefan Sentpali
(Foto: Chris Eberhardt im Auftrag des WBZ)

  • Entwicklung von akustischen Subsystemprüfständen zur Beurteilung der Körperschallemission
  • Körperschallübertragung durch biegeschlaffe Leitungen
  • Aktive Geräuscherzeugung und Geräuschminderung durch Elektromotoren

Protrait-Foto
(Foto: Sigrid Reinichs)

  • Angewandte Mathematik
  • Modellierung und numerische Simulation hinsichtlich Dynamik komplexer mechanischer Systeme mittels deterministischer und probabilistischer Anwendungen
  • Uncertainty Quantification speziell in Anwendung der Wellenausbreitung in eindimensionalen Strukturen
  • Anwendungen der Theorie der Zufallsmatrizen
  • Modellierung und Numerik für Smart Materials speziell in medizinischen Anwendungen

Prof. Swen Zaremba
(Foto: Swen Zaremba)

Schwerpunkte der professoralen Mitglieder

Schnittstelle Mensch-Mobilitätssystem

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Sachverständigenwesen und Fahrzeugaufbau
  • Unfallanalyse
  • Unfallforschung
  • Digitale Forensik

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugzeugregelung und Flugzeugsysteme
  • Bestimmung der Strömungsverhältnisse aus Flugdaten und KI basierte Prädiktion kritischer Windverhältnisse
  • Neuartige optimierte Betriebsarten für die automatische Flugführung von VTOL-Luftfahrzeugen (Vertical Take Off and Landing)
  • Bekämpfung von Vegetationsbränden durch einen Schwarm teilautonomer Drohnen

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

  • Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik
  • Fahrkomfort und Schwingungen
  • Modellierung und Charakterisierung von Fahrwerk- und Lenksystemen mit Hardware-in-the-Loop Technologien
  • Automatisiertes Fahren und die Interaktion mit der Fahrdynamik
  • Subjektives Empfinden beim automatisierten Fahren
  • Entwicklung von Testmethoden zur Objektivierung von subjektiven Fahrerbewertungen

Portrait-Foto Prof. Stefan Sentpali
(Foto: Chris Eberhardt im Auftrag des WBZ)

  • Entwicklung von akustischen Subsystemprüfständen zur Beurteilung der Körperschallemission
  • Körperschallübertragung durch biegeschlaffe Leitungen
  • Aktive Geräuscherzeugung und Geräuschminderung durch Elektromotoren

Mechanik und Antrieb

Portrait-Foto
(Fotoquelle: Privat)

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto Prof. Stefan Sentpali
(Foto: Chris Eberhardt im Auftrag des WBZ)

  • Entwicklung von akustischen Subsystemprüfständen zur Beurteilung der Körperschallemission
  • Körperschallübertragung durch biegeschlaffe Leitungen
  • Aktive Geräuscherzeugung und Geräuschminderung durch Elektromotoren

Protrait-Foto
(Foto: Sigrid Reinichs)

  • Angewandte Mathematik
  • Modellierung und numerische Simulation hinsichtlich Dynamik komplexer mechanischer Systeme mittels deterministischer und probabilistischer Anwendungen
  • Uncertainty Quantification speziell in Anwendung der Wellenausbreitung in eindimensionalen Strukturen
  • Anwendungen der Theorie der Zufallsmatrizen
  • Modellierung und Numerik für Smart Materials speziell in medizinischen Anwendungen

Führung und Automatisierung

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • Condition Monitoring, Predictive Quality, Bilderkennung
  • Interaktion mit intelligenten und adaptiven Algorithmen

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugzeugregelung und Flugzeugsysteme
  • Bestimmung der Strömungsverhältnisse aus Flugdaten und KI basierte Prädiktion kritischer Windverhältnisse
  • Neuartige optimierte Betriebsarten für die automatische Flugführung von VTOL-Luftfahrzeugen (Vertical Take Off and Landing)
  • Bekämpfung von Vegetationsbränden durch einen Schwarm teilautonomer Drohnen

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

  • Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik
  • Fahrkomfort und Schwingungen
  • Modellierung und Charakterisierung von Fahrwerk- und Lenksystemen mit Hardware-in-the-Loop Technologien
  • Automatisiertes Fahren und die Interaktion mit der Fahrdynamik
  • Subjektives Empfinden beim automatisierten Fahren
  • Entwicklung von Testmethoden zur Objektivierung von subjektiven Fahrerbewertungen

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugsystemen (UAVs, Großraumflugzeuge, eVTOLs)
  • Windenergiesystemen (onshore, offshore, schwimmend, fliegend)
  • Flexiblen Strukturen (Schwingungen, Lasten, Flattern, Aeroelastik)
  • Raketensystemen

Bauweise und Struktur

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto
(Fotografin: Sigrid Reinichs)

  • Flugsystemen (UAVs, Großraumflugzeuge, eVTOLs)
  • Windenergiesystemen (onshore, offshore, schwimmend, fliegend)
  • Flexiblen Strukturen (Schwingungen, Lasten, Flattern, Aeroelastik)
  • Raketensystemen

Portrait-Foto
(Quelle: Privat)

Portrait-Foto Prof. Stefan Sentpali
(Foto: Chris Eberhardt im Auftrag des WBZ)

  • Entwicklung von akustischen Subsystemprüfständen zur Beurteilung der Körperschallemission
  • Körperschallübertragung durch biegeschlaffe Leitungen
  • Aktive Geräuscherzeugung und Geräuschminderung durch Elektromotoren

Prof. Swen Zaremba
(Foto: Swen Zaremba)