FEMpowerment an der HM
Female Empowerment - Eine Workshopreihe für Frauen* der HM
"Wir sind doch alle längst gleichberechtigt", denken sich vielleicht manche - Frauen* dürfen mittlerweile wählen, ohne die Einverständnis ihres Mannes arbeiten gehen, können MINT Fächer studieren und haben Führungspositionen inne.
Es zeigt sich allerdings in vielen Bereichen, dass wir immer noch nicht vollständig gleichberechtigt sind. Sichtbar wird das unter anderem an Lohnunterschieden, der Aufteilung von Care Tätigkeiten, beruflichen Aufstiegschancen, politischer Repräsentation und Rollenklischees.
Es ist also vielleicht doch sinnvoll, sich mit den Herausforderungen im Leben einer Frau* auseinanderzusetzen.
In der Gruppe und mit professioneller Anleitung ist das meistens viel effektiver. Daher haben wir auch diese Jahr wieder eine FEMpowerment Workshopreihe zusammengestellt.
Egal, ob Sie Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, wissenschaftstützende Mitarbeiterin, Dozentin oder Professorin sind – diese Veranstaltungsreihe steht allen Frauen* der HM offen.
Melden Sie sich noch heute für die Veranstaltungen an, es gibt nur begrenzt Plätze.
Gemeinsam stark, gemeinsam empowered!
Veranstaltungen
| Workshops/Vorträge | Datum | Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
|---|---|---|---|---|
| Workshop: Körperlichkeit & Macht: Diskriminierung verstehen und bearbeiten | 29.10.2025 | 16:00 - 20:00 Uhr | Lothstraße 34 Raum A320 | Zur Anmeldung |
| Workshop: Vorbereitung auf Gehaltsgespräche | 05.11.2025 | 17:30 - 20:30 Uhr | Lothstraße 34 Raum A320 | Zur Anmeldung |
| WENDO - Selbstverteidigung für Frauen* | 18.11.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | Lothstraße 34 Raum A320 | Zur Anmeldung |
| Vortrag: Finanzielle Selbstverantwortung | 24.11.2025 | 16:30 - 18:30 Uhr | Lothstraße 64 Raum R1.005 | Zur Anmeldung |
| Vortrag: Sexuelle Belästigung | 02.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Lothstraße 64 Raum R1.046 (Roter Würfel) | Zur Anmeldung |
| Vortrag: Impostor Phänomen | 09.12.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr | Lothstraße 64 Raum R1.046 (Roter Würfel) | Zur Anmeldung |
Seitennavigation
Weitere Themen „Lebensraum Hochschule“