Pressemitteilungen
17.02.2025
Neues Prüfverfahren verbessert Sicherheit von Glasfassaden (PM 05/25)
Effizientere und präzisere Überprüfung von Einscheiben-Sicherheitsglas
Lesen
10.02.2025
Mit Drohnenschwärmen Waldbrände bekämpfen (PM 04/25)
Autonome Ultraleicht-Hubschrauber zur effektiven Waldbrandbekämpfung
Lesen
05.02.2025
Neues Leben für alte Gebäude: 100 % Wiederverwertung als Ziel (PM 03/25)
Das Projekt „WIMACO Beton“ der HM zeigt, wie mineralische Abbruchmaterialien vollständig recycelt und ressourcenschonende, CO₂-effiziente Baustoffe geschaffen werden können.
Lesen
03.02.2025
Forschungsprojekt Zeppelin: Ein Schritt in Richtung energiesparender Computer (PM 02/25)
Effizientere KI durch Energieeinsparungen
Lesen
08.01.2025
Trading Apps verleiten zum Zocken (PM 01/25)
HM-Forschungsteam untersucht in neuer Studie die Auswirkungen von Trading Apps auf das Anlageverhalten
Lesen
02.12.2024
Hochschule München auf dem 2. Platz im DFG-Förderatlas 2024 (PM 29/24)
Vergleich unter den deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften beim Einwerben von öffentlichen Forschungsfördermitteln
Lesen
05.11.2024
Waldvermessung mit KI (PM 28/24)
Forschungsteam der Hochschule München entwickelt neuartige Methode zur präzisen Waldanalyse aus der Luft mittels Künstlicher Intelligenz
Lesen
22.10.2024
Bavaria Israel Partnership Accelerator 2024 (PM 27/24)
Staatssekretär Tobias Gotthardt übergibt Zuwendungsbescheid
Lesen
08.10.2024
Projekt STADT:up: KI-basierte Methoden für sicheres autonomes Fahren (PM 26/24)
Automatisiertes Fahren im urbanen Raum
Lesen
13.09.2024
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck (PM 25/24)
Forschenden ist es jetzt gelungen, einen einfachen 3D-Drucker so zu modifizieren, dass er biologische Strukturen auf Knopfdruck erstellen kann. Das ist eine Chance für kleine Labore, auch in diesem Bereich zu forschen.
Lesen
30.07.2024
Wahre Kosten: Wie Klimakosten zu Marktanreizen für eine klimafreundlichere Produktion werden könnten (PM 24/24)
Prof. Dr. Matthias Schlipf von der HM spielt Szenarien zur Schraubenproduktion und -vermarktung durch, die Möglichkeiten für deren rentable und klimafreundliche Herstellung zeigen.
Lesen
24.07.2024
Carlos J. Jimenez Härtel wird Honorarprofessor an der Hochschule München (PM 23/24)
Bestellung für das Lehrgebiet „Innovation und Strategie“ an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen
Lesen
23.07.2024
Mit den richtigen Worten zur Energiewende (PM 22/24)
Ein Forschungsteam der HM entwickelt Konzept zu Kommunikationsstrategien, die Bürger und Bürgerinnen auf kommunaler Ebene stärker in den Prozess der Energiewende einbeziehen
Lesen
22.07.2024
Studierende bekämpfen Hate Speech (PM 21/24)
Studierende und Wissenschaftler der HM haben einen „KI-HateSpeech Detector“ entwickelt, um Hass und Hetze im Netz zu bekämpfen – für ein effizientes und kostengünstiges Community Management
Lesen
19.07.2024
Nemetschek Innovationsstiftung und Hochschule München treiben die Nutzung künstlicher Intelligenz im Bauwesen voran (PM 20/24)
Forschung zu KI im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Lesen
17.07.2024
Hochschule München erhält weiteres Promotionszentrum (PM 18/24)
Center for Physical and Biomedical Engineering bietet hochwertige interdisziplinäre Ausbildung
Lesen
15.07.2024
Werkschau Architektur am 25./26. Juli 2024 (PM 17/24)
Die Werkschau der Fakultät für Architektur zeigt Gestaltungsmöglichkeiten von Architekturstudierenden für eine bessere Zukunft
Lesen
07.07.2024
Neuer Studiengang Engineering Physics and Data Science an der Hochschule München (PM 16/24)
Internationaler Bachelor-Studiengang bereitet Studierende auf die Herausforderungen des technologischen Wandels vor
Lesen
04.07.2024
Förderung der Digitalisierung im Bauwesen (PM 15/24)
Hochschule München und Bayerischer Bauindustrieverband stärken gemeinsam digitale Kompetenzen
Lesen
17.06.2024
KI-Offensive an bayerischen Hochschulen (PM 14/24)
Das Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) legt Studie vor zum Einsatz, Nutzen und Grenzen von KI-Werkzeugen wie ChatGPT in der Hochschullehre
Lesen
16.06.2024
HM mit Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erneut top im WiWo-Ranking 2024 (PM 13/24)
Beim diesjährigen Ranking der Wirtschaftswoche erreichen die Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erneut Bestplatzierungen unter den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland
Lesen
26.04.2024
REVEAL – Jahresausstellung der Fakultät für Design (PM 12/24)
HM-Studierende zeigen ihre Abschluss- und Semesterarbeiten
Lesen
25.04.2024
Mindsnacks im Forum Schwanthaler Höhe (PM 11/24)
„Heißhunger auf Wissen? Dann gönn‘ Dir einen Mindsnack!“ Angewandtes Wissen in kleinen Happen aus der Hochschule München lässt sich an einem Stand im Forum Schwanthaler Höhe erleben: auf Videos, auf Postkarten, Posts und bei Mitmachaktionen.
Lesen
19.04.2024
Applied Science Slam Vol. 9 der Hochschule München (PM 10/24)
Der Applied Science Slam der HM geht in die nächste Runde: Aus dem Labor auf die Bühne, wo die Grenzen zwischen Wissenschaft und Wettkampf verschwimmen
Lesen
11.04.2024
Die HM verleiht „Oskars“ für hervorragende Leistungen (PM 09/24)
Zwischen Herausforderung und Triumph: Die Hochschule München vergibt „Oskars“ für hervorragende Leistungen
Lesen
10.04.2024
Hochschule München und FH Kiel haben basaltbewehrte Brückenkappen aus Recyclingbeton entwickelt (PM 08/24)
Witterungsbeständige Lösung aus Recyclingbeton mit nichtrostenden Basaltfaserstäben
Lesen
28.03.2024
Designkulturen Institut für Angewandte Designforschung (dci) gegründet (PM 07/24)
Lebendiger Denkraum für die Erforschung neuer kultureller Muster
Lesen
19.03.2024
Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe (06/24)
Hochschule München und weitere IT-Partner launchen „eduMFA“ / Open-Source-Software steht wissenschaftlichen Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung

04.03.2024
Neue Analysemethoden für Basalmembran der Lunge (PM 05/24)
Ein Team unter anderen der Hochschule München und der Universität Freiburg entwickelte eine neue Analysemethode für die Basalmembran in der menschlichen Lunge.
Lesen
13.02.2024
Neues HM-Forschungsinstitut IMM (PM 04/24)
Wie interagieren Mensch und Mobilität? Das neue Institut für Mensch und Mobilität erforscht nachhaltige Mobilität und Technik der Zukunft.
Lesen
01.02.2024
Förderung für weltweit erste 3D-Drucktechnologie im Weltraum für Hochschule München und DCUBED (PM 03/24)
In-Space Manufacturing soll Effizienz von Satelliten verbessern und Erkundung des Weltraums vorantreiben.
Lesen
19.01.2024
Mindsnacks-Wissen live im pep (PM 02/24)
Wie kann man Häuser recyceln? Verleiht Meditation Superkräfte? Kurze Fragen und einfache Antworten für alle. Am Stand im pep gibt es Mindsnacks in Aktion!
Lesen
16.01.2024
Fitnessprogramm für Zellen (PM 01/24)
Gewebekultivierung im Labor: Ein Proteingerüst aus dem 3D-Drucker liefert Zellen eine optimale Umgebung für ihre Entwicklung
Lesen
19.12.2023
Wirtschaftlichere und nachhaltigere Stahlkonstruktionen für Bauwesen und Maschinenbau (PM 37/23)
Ein Forschungsteam der HM untersucht die Wirksamkeit von lokal begrenzten Verstärkungsmaßnahmen für Stahlkonstruktionen
Lesen
15.12.2023
Nächster Meilenstein für TIZIO (PM 36/23)
Gemeinsame Forschung und Entwicklung der HM mit Unternehmen aus der Region Oberland
Lesen
06.12.2023
Betonsanierung mit Bakterien (PM 35/23)
Dr. des. Frédéric Lapierre entwickelt Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen für kommerziellen Einsatz von „selbstheilendem Beton“
Lesen
05.12.2023
Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton (PM 34/23)
Pilotprojekt soll Haltestellen deutlich langlebiger machen
Lesen
22.11.2023
HM-Absolventin mit Ingenieurinnenpreis ausgezeichnet (PM 33/23)
Franziska Albrecht, Absolventin der Fakultät für Bauingenieurwesen der HM, ist mit ihrer Bachelorarbeit Preisträgerin für hervorragende Hochschulabschlüsse von Studentinnen der Ingenieurwissenschaften
Lesen
21.11.2023
CHE-Ranking: Erneut Bestnoten für Master-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (PM 32/23)
Studierende bescheinigen sehr gute Unterstützung beim Kontakt zur Berufspraxis
Lesen
16.11.2023
Jonathan Wannicke von der Hochschule München erhält Kulturpreis Bayern (PM 31/23)
Bayernwerk ehrt Jonathan Wannicke als Wissenschaftspreisträger
Lesen