Professorinnen und Professoren in CARRI

CARRI-Leitung

Porträt
(Foto: Malte Sandner)

Promotionsausschuss

Porträt
(Foto: Frank Ebinger)

Kollegium (alphabetisch)

Porträt
(Foto: Ralf Bogdanski)

Porträt
(Foto: Frank Ebinger)

Porträt
(Foto: Tobias Gaugler)

Porträt
(Foto: Hans-Dieter Gerner)

Porträt
(Foto: Alexander Hahn)

Porträt
(Foto: Jan Mammen)

Porträt
(Foto: Helen Rogers)

Porträt
(Foto: Malte Sandner)

Porträt
(Foto: Christian Winkler)

Fachgebiete der professoralen Mitglieder

Betriebswirtschaftslehre

Porträt
(Foto: Ralf Bogdanski)

Porträt
(Foto: Frank Ebinger)

Porträt
(Foto: Tobias Gaugler)

Porträt
(Foto: Alexander Hahn)


Entrepreneurship

Porträt
(Foto: Alexander Hahn)

Porträt
(Foto: Helen Rogers)


Nachhaltigkeit

Porträt
(Foto: Ralf Bogdanski)

Porträt
(Foto: Frank Ebinger)

Porträt
(Foto: Tobias Gaugler)

Porträt
(Foto: Helen Rogers)


Tourismus


Volkswirtschaftslehre

Porträt
(Foto: Hans-Dieter Gerner)

Porträt
(Foto: Malte Sandner)


Wirtschaftsinformatik

Porträt
(Foto: Jan Mammen)

Porträt
(Foto: Christian Winkler)

Wie kann ich professorales Mitglied in CARRI werden?

  • 150.000 € Drittmittel – inflationsangepasst über 3 Jahre im Zeitraum der letzten 5 Jahr
  • 7 Publikationen, 4 davon peer-reviewed über die letzten 3 Jahre
  • alternativ Habilitation

  • Vorstellung im CARRI-Kollegium (20-30 Minuten)
  • Zusätzliche Informationen zu den Publikationen als Anlage zum Antrag:
    • Ist das Journal/die Konferenz, in dem/der die Publikation veröffentlicht wurde, im Scimago-Ranking oder im VHB-Ranking enthalten? Wenn ja, mit welchem Rang?
    • Angabe, ob eine Publikation ein Journal- oder Konferenzbeitrag ist.
    • Die relevanten Publikationen müssen im Volltext angehängt werden.
  • Ggf. sollten zusätzliche wissenschaftliche Leistungen angegeben werden.