Summer und Winter Schools weltweit

Informationen zu Summer Schools weltweit

Summer und Winter Schools weltweit

Engineering for Sustainability

Munich University of Applied Sciences, California Polytechnic State University and the Strascheg Center for Entrepreneurship present an international summer school in the fields of automotive and electrical engineering and entrepreneurship.

Link-Text

Supply Chain Management Summer School

Munich University of Applied Sciences offers the summer program "Operational Excellence - Managing global Supply Chains the German Way": a two-week summer school with the modules "Doing Business in Germany", "Future Supply Chain Management" and "Operational Excellence - The German Way".

Link-Text

Global Entrepreneurship

During the Summer School students will work in international and interdisciplinary teams to develop business ideas addressing challenges concerning one topic with a global impact.

Global Entrepreneurship Summer School

  • DAAD-Stipendien für Summer Schools an Hochschulen in den Ländern Mittel- und Osteuropa und den Staaten der GUS: Deutsche Studierende können sich beim DAAD zur Teilnahme an Sommerschulen in den oben genannten Ländern für Teilstipendien bewerben. Informationen zur Ausschreibung und zu den angebotenen Sommerschulen finden interessierte Studierende unter goeast.daad.de
  • BAYHOST: Sprachkursstipendien der Partnerländer des Freistaates Bayern

Summer & Winter Schools

10.10.2025

Mujeres periodistas en España y Alemania.” La mirada femenina sobre la sociedad y su lectura política.

Vortrag mit Diskussion: Prof. Dr. María Begoña Prieto Peral, María Grijelmo und Silke Wettach

Lesen
Perspektive einer weiblicher Journalistin

06.08.2025

Auszeichnungen für die besten Studierenden aus dem Bereich Sustainable Materials and Product Design

Bei der Abschlussfeier des Studienbereichs am 31.7.2025 wurden die besten Studierenden von Vertreterinnen und -vertretern aus der Industrie gewürdigt. Anschließend wurde im R-Bau weitergefeiert.

Lesen
Dr. Oliver Wolfrum (Geschäftsführer VDW), Samuel Fritschi, Viola Schattschneider, Laura Blasenbrey, Sophie Albrecht, Prof. Dr. Martin Angerhöfer

06.08.2025

CDHAW Summerschool an der Hochschule München

Vom 5. bis 7. August sind zehn chinesische Studierende zusammen mit dem Studiengangsleiter Gebäudetechnik an der CDHAW, Prof. Yongming Zhang, zu Gast an der Hochschule München.

Lesen

06.08.2025

Neuberufen - kurz vorgestellt: Prof. Dr. Ulrich Klotz

"Metalle sind Schlüsselmaterialien unserer Zeit." -

Prof. Dr. Ulrich Klotz wurde zum Sommersemester 2025 neu an die Fakultät berufen

Lesen
Prof. Dr. Ulrich Klotz

05.08.2025

AW-Belegung

Einschreibetermine für das Losverfahren sowie weitere Informationen zur Belegung der Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule (AW)

Lesen
Wissenschaftliche Wahlfächer (AW) Icons

05.08.2025

Start der ÖKOPROFIT Klubrunde 2025/2026 mit Beteiligung des Green Campus Pasing

Green Campus Pasing beteiligt sich an der ÖKOPROFIT Klubrunde 2025/2026, um gemeinsam mit 34 weiteren Betrieben konkrete Maßnahmen für den betrieblichen Umweltschutz zu entwickeln.

Lesen

04.08.2025

Politik trifft auf Forschung – Innovationen im Aerospace Flight Test Center

Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt zu Gast bei der Hochschule München in Oberpfaffenhofen

Lesen
Prof. Sonja Munz begrüßt Gäste

04.08.2025

Time to say Goodbye: Feierlicher Semesterabschluss an der HM Business School mit Abschiedsvorlesungen von Prof. Dr. Huber-Jahn und Prof. Dr. Scharl

Am 31. Juli 2025 beendete die HM Business School das Sommersemester mit ihrer traditionellen Dienstbesprechung – diesmal verbunden mit der feierlichen Verabschiedung zweier geschätzter Kollegen.

Lesen

04.08.2025

Luftfahrtforschung, die wirkt – Innovationen für den Ernstfall

Beim Besuch von Staatssekretär Tobias Gotthard am AFTC präsentierte die HM aktuelle Luftfahrtforschung – zum Beispiel das Projekt AIDER zur Entwicklung autonomer Löschdrohnen.

Lesen

04.08.2025

Sarah Hauser wird Doktor-Ingenieurin

Promotion am KIT erfolgreich abgeschlossen

Lesen
Gruppenfoto

04.08.2025

Radar vs. Borkenkäfer im modernen Waldmonitoring

Bahnbrechende Veröffentlichung aus unserem ForschungsForum

Lesen
Landschaftsfoto

01.08.2025

Neuberufung Prof. Sebastian Multerer

Prof. Sebastian Multerer übernimmt ab dem WiSe 25/26 das Lehrgebiet „Entwerfen und Bauen im Bestand“.

Lesen
Portrait von Prof. Sebastian Multerer

01.08.2025

Leidenschaft für Taekwondo

HM-Studentin Esmeralda Husovic bei den World University Games

Lesen
HM-Studentin Esmeralda Husovic beim Taekwondo Training

31.07.2025

Alles zu viel?

Ein Achtsamkeitsspiel für bewusstes Fühlen im Alltag

Lesen
Abbildung von dem Spiel

31.07.2025

Schließzeiten in der vorlesungsfreien Zeit

Die Zentralbibliothek ist ab dem 01.08.2025 geschlossen. Die Teilbibliotheken Karlstraße und Pasing sind ab dem 04.08.2025 geschlossen.

Lesen
Uhr auf einer Informationstheke

30.07.2025

ANP-Masterstudierende diskutieren Pflegekonzepte der Zukunft

Wie gelingt bessere Pflegepraxis? Studierende des 4. Semesters des Master ANP nehmen sich dieser Frage an und präsentieren am Weiterbildungszentrum der Hochschule München ihre kreativen Lösungen.

Lesen
Gruppenbild aller Anwesenden

30.07.2025

Tag der Forschung der HM Business School im Sommersemester 2025

Am 24. Juli 2025 fand der Tag der Forschung der HM Business School in den Räumlichkeiten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank statt.

Lesen

30.07.2025

Hochschulpreis der Stadt München geht an HM-Absolventin

Laura Steffl zeigt in ihrer Masterarbeit, wie sich durch Einbaumethoden von Asphalt CO₂-Emissionen im Straßenbau nachhaltig reduzieren lassen

Lesen
HM-Absolventin Laura Steffl erhält den Hochschulpreis der Stadt München 2025 für ihre Masterarbeit zum klimafreundlichen Straßenbau – zusammen mit HM-Professor Thorsten Stengel und Bürgermeisterin Verena Dietl.

29.07.2025

Zwischen Wissenschaft und Praxis

Wie recherchiere und zitiere ich oder wie sieht ein Unternehmen von innen aus? In den praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (PBLV) bekamen die Studierende wertvollen Input.

Lesen

29.07.2025

Give Love Back Again – Copy Talk

Im Rahmen der Ausstellung „Give Love Back Again“ im MAK in Frankfurt am Main ist Prof. Markus Frenzl am 06. August zu Gast im „Copy Talk“.

Lesen
Bild zeigt Publikation

29.07.2025

Fakultät für Design x Spitzengastronomie

Im Rahmen eines Projekts an der Fakultät für Design haben Studierende Produkte für das Sternerestaurant Tantris entworfen.

Lesen
Bild zeigt neuartiges Gourmetbesteck entwickelt für den Restaurant Tantris in Kollaboration mit der Fakultät für Design

29.07.2025

RAUM

Mit Stationen entlang der Isar setzen Designstudierende mit ihrem Projekt RAUM niedrigschwellige Impulse für ein soziales Miteinander.

Lesen
Bild zeigt Plakat von Projekt Raum

28.07.2025

Konzert - Chor und Symphonieorchester der Hochschule München

Joseph Haydn - Die Schöpfung (Ausschnitte)

Christoph Enzel - Jeux d’eau

oben & unten, nass und trocken - eine neue Welt entsteht in der Musik von Haydn und Enzel

Lesen
Bild zeigt Konzertplakat

28.07.2025

Impulsbeitrag von Prof. Dr. Anke van Kempen auf dem Thementag "Umweltinnovationen"

Welches Potenzial haben Umweltinnovationen für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Metropolregion München?

Lesen
Prof. Dr. Anke van Kempen beim Thementag

25.07.2025

Werkschau – Bauwende jetzt!

Wie bauen wir morgen – oder besser: Bauen wir überhaupt noch neu?
25.07. – 26.07.25

Sommerfest
25.07. ab 18:30 Uhr

Campus, Karlstr. 6

Lesen
Werkschau Architektur 2025 – Bauwende jetzt!

24.07.2025

Sprechstunde zur Einsichtnahme

Termine und Räume zur Einsichtnahme in die benoteten Leistungsnachweise im SoSe 2025

Lesen
Dozentin und Studierender unterhalten sich

24.07.2025

Einblick in die Tiefe

Bachelorarbeit: Kartierung von Höhlen mit modernen Laserscannern

Lesen
Höhle mit Scanner

24.07.2025

Was kommt für dich nach dem Bachelor?

Interview mit einer Informatik und Design-Absolventin

Lesen
Melanie Bauer

22.07.2025

INSIDE:Labs – Labor für Nachrichtensatellitentechnik

Forschung an den Antennen der Zukunft in einzigartiger Messkammer

Lesen
Labor für Nachrichtensatellitentechnik

22.07.2025

Hide and Seek

Masterstudierende zeigen ein künstlerisches Forschungsprojekt über die Sichtbarkeit geflüchteter Perspektiven – bis September im Habibi-Kiosk.

Lesen

Kontakt

Gabriela Vasil Raum: A 23

T +49 89 1265-1145
F +49 89 1265-1140

E-Mail
Profil